Als Pendler-Bike für den Weg in die Arbeit und als Spaßgerät für die Freizeit: SUV-Bikes liegen im Trend. Doch welche Modelle kann man für den Offroad-Einsatz wirklich empfehlen?
E-MTBs sind auch im Alltagseinsatz beliebt. Zwei Möglichkeiten gibt es: ein SUV-Bike mit Vollausstattung, oder ein E-MTB mit entsprechenden Anbauteilen. Was ist die bessere Option?
Neun Topseller bis 5000 Euro im Vergleich | Liv vs. Scott im Frauen-Bike-Duell | Neues von Canyon, Focus und Rocky Mountain – hier die Test-Bikes in EMTB 1/21.
Viel Federweg, top Ausstattung und eine moderne Geometrie: Das Centurion No Pogo E 3600i überzeugt mit Fakten. Was leistet das Bike im Gelände?
Nach zehn Jahren ist 2021 Schluss: Centurion steigt als Hauptsponsor des erfolgreichen Rennteams aus. Doch das deutsche MTB-Team wird es mit neuen Sponsoren auch weiterhin geben.
29 Zoll statt 27,5, Shimano statt Bosch, Stahlfeder statt Luftdämpfer. Mit dem neuen No Pogo F E-Bike geht Centurion neue Wege und setzt sich bewusst vom No Pogo E ab, das weiter im Line-Up bleibt.
Geländegängig, günstig, vielseitig: Diese drei E-Bike-Hardtails von Ghost, Cube und Centurion bestehen nicht nur im Touren-, sondern auch im Alltagseinsatz – wie unser Test zeigt.
Mit nur 9,8 Kilo zählt das Numinis zu den Asketen unter den Marathon-Fullys. Doch wie schlägt sich das Leichtgewicht nach 80000 Höhenmetern?
Touren-Bike oder Trail-Räuber? Auf den ersten Blick ist das neue Centurion Numinis Trail E schwer einzuordnen. Im Test zeigt es sich als Top-Allrounder.
Mit dem Input ihrer Team-Fahrer haben Centurion und Simplon ihre Vorzeige-Hardtails verfeinert und abgespeckt. Wir haben sie beim Marathon-Rennen in Leogang ans Limit gebracht.
Kurz nach der Präsentation des neuen Bosch CX-Antriebes launcht Centurion seine neue E-MTB-Palette. Star des Lineups ist das No-Pogo E mit neuer Geometrie und im Rahmen integriertem Akku.
29 Zoll, breite Reifen, potentes Fahrwerk: Das neue Centurion Numinis Trail E ist ein komfortabler E-MTB-Tourer mit Shimano-Motor, der auch vor härteren Trail-Ausflügen nicht zurückschrecken soll.
Centurion überarbeitet sein Backfire Carbon-Hardtail für 2019. Das Arbeitsgerät von Markus Kaufmann und Daniel Geismayr wird nochmals leichter.
Auch das neue Centurion Trailbanger erhielt für 2018 einen gründlichen Feinschliff, wurde an aktuelle Enduro-Bedürfnisse angepasst. Das hubstärkste Centurion-Bike im Test.
Fahrfertige 10,0 Kilo samt Schläuchen sind eine Ansage. Jetzt wissen wir auch, warum Centurion-Entwickler Matthias Pfrommer letztes Jahr beim Cape Epic so verdammt schnell war.
Centurion weiß, wie man Highend-Bikes aus Carbon baut, immerhin gewann das eigene Rennteam die letzten drei Jahre die Transalp auf einem Centurion-Carbon-Bike.