Vier Jahre hat Shimanos bewährte Highend-Gruppe XTR nun auf dem Buckel. Mit der neuen XTR-M9000-Serie kommt die Wachablösung, die sich gezielt den beiden Bereichen Cross Country und All Mountain/Enduro widmet. Durch speziell für den jeweiligen Einsatzzweck optimierte Kurbeln, Bremsen und Laufräder differenziert sich das neue Flaggschiff.
Elffach-Kassette und Ein- bis Dreifach-Kurbel
Herzstück der neuen XTR ist die fein abgestufte Elffach-Kassette mit 11-40 Zähnen (Sram 10-42), die in Kombination mit einer Ein-, Zwei- oder Dreifach-Kurbel gefahren werden kann und somit eine riesige Übersetzungsbandbreite bietet. Durch die Retention-Technologie soll ein Abspringen der Kette auch ohne zusätzliche Führung bei der Einfach-Kurbel verhindert werden. Racer können bei der leichten FC-M9000-Kurbelgarnitur mit schmalem 158-Millimeter-Q-Faktor ein (30-36 Zähne) oder zwei Kettenblätter (38/28, 36/26, 34/24) wählen. Die Trail-spezifische Kurbel kommt mit breiterem 168er-Q-Faktor und ein bis drei Kettenblättern (40-30-22), die alle über den gleichen Vierarm-Lochkreis genau wie die Race-Kurbel verfügen.

Mit der Ein- bis Dreifach-Option bietet Shimano eine freie Auswahl bei den Kettenblättern. Die fein abgestufte Elffach-Kassette bietet die bislang größte Übersetzungsbandbreite bei Shimano.
Evolution im Schaltungsbereich
Um die Schalt-Performance zu erhöhen, kommen neben leichten Carbon-Schalthebeln beschichtete Züge zum Einsatz, die die Bedienkräfte um 20 Prozent senken sollen. Die neuen Side-Swing-Umwerfer schaffen in Verbindung mit kurzen Kettenstreben mehr Raum für Reifen und Sitzrohre. Auch an dem Shadow-Plus-Mechanismus des Schaltwerks hat sich mit einem einstellbaren Reibungsdämpfer und schlankerem Profil einiges getan.

Das neue Schaltwerk baut schlanker und verfügt über einen einstellbaren Reibungsdämpfer.
Neue Scheibenbremsen und Carbon-Laufräder
Komplettiert wird die Gruppe von zwei neuen Bremsen. Mit Magnesium-Sattel und -Zange sowie Carbon-Hebel für die Race-Version und Monoblock-Sattel mit Ice-Tech-Belägen und Freeza-Scheibe für die Trail-Variante. Leichte Laufräder für CC und robustere Trail-Ausführungen runden das Programm ab.

Isolierte Kolben und Bremsbelagbeschichtungen sollen für ein besseres Wärme-Management sorgen.
Gewichtsvergleich Shimano XTR und Sram XX1/XX
Die neue 1x11-Version der Shimano XTR spart richtig Gewicht. Je nach Ausführung rückt sie der Sram XX1 bis auf 26 Gramm auf den Pelz. Die Zweifach-Version wurde ebenfalls minimal leichter.
Schaltwerk |
226 g |
226 g |
241 g |
181 g |
Umwerfer |
- |
120 g |
- |
118 g |
Schalthebel |
108 g |
200 g |
109 g |
248 g |
Kurbel |
619 g |
684 g |
641 g |
772 g |
Kassette |
321 g |
321 g |
263 g |
209 g |
Kette |
247 g |
247 g |
241 g |
247 g |
Gesamtgewicht |
1521 g |
1798 g |
1495 g |
1775 g |

Bei den 27,5"- und 29"-Tubular- und Clincher-Laufrädern kommt erstmals Carbon zum Einsatz.
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


