Wie jetzt, 13fach? Rotor mit Weltneuheit

Sebastian May

 · 12.07.2018

Wie jetzt, 13fach? Rotor mit WeltneuheitFoto: Sebastian May
Wie jetzt, 13fach? Rotor mit Weltneuheit

Aus 12 mach 13: Der Komponentenhersteller Rotor präsentierte auf der Eurobike 2018 die erste serienreife, hydraulische 13-fach Schaltung.

  Die Wahl zwischen 12- und 13fach: Das neue hydraulisch betätigte Schaltwerk soll für eine präzise Schaltung sorgen - auch bei 13 Gängen.Foto: Sebastian May
Die Wahl zwischen 12- und 13fach: Das neue hydraulisch betätigte Schaltwerk soll für eine präzise Schaltung sorgen - auch bei 13 Gängen.

Aller guten Dinge sind drei, sagt der Volksmund. Wenn es nach den Rotor-Ingenieuren ginge, hieße es wohl eher: 13. Die Spanier überraschten mit einem Schaltwerk, das durch den Dreh an einer Schraube von 12- auf 13-Gang-Betrieb gestellt werden kann. Dazu notwendig: die 13fach-Kassette und die spezielle 13fach-Nabe von Rotor. Präziseres Schalten und maximale Schaltkraft sind der versprochene Effekt des Herstellers.

  Die hauseigene Nabe nimmt die 13fach-Kassette auf und soll für optimalen Energietransfer sorgen.Foto: Sebastian May
Die hauseigene Nabe nimmt die 13fach-Kassette auf und soll für optimalen Energietransfer sorgen.

Die Zähneverteilung von 10 bis 52 bedeutet: 520 % Bandbreite. Laut Hersteller soll die neue Schaltung zudem leichter als die vergleichbaren 12fach-Schaltungen der Konkurrenz sein. Aber auch preislich steht die hydraulisch betätigte Schaltung der Konkurrenz in nichts nach. Angesiedelt im absoluten Top-Segment, wird der Preis vergleichbar mit Shimanos XTR und der Sram XX1 Eagle sein.

  Neue Schaltung, neuer Schalthebel, ein Auslöser: Mit dem Leichtgewicht verspricht Rotor ein effizientes Schalten auch im Downhill.Foto: Sebastian May
Neue Schaltung, neuer Schalthebel, ein Auslöser: Mit dem Leichtgewicht verspricht Rotor ein effizientes Schalten auch im Downhill.

Neben dem Schaltwerk bieten die Spanier ebenfalls einen neuen Schalthebel an, der laut Rotor für ein effektiveres Schalten während des Downhills sorgen soll. Außerdem empfiehlt der Hersteller die hauseigenen ovalen Kettenringe, um die maximale Leistung aus dem Schaltwerk herauszuholen. Das ist allerdings keine Pflicht: Auch wenn die Schaltung als Komplettsystem verfügbar ist, würde auch nur die 13er-Kassette, die Nabe und das Schaltwerk samt Schalthebel reichen. Die Kurbel und das Kettenblatt können frei gewählt werden.

Ob die Schaltung zum neuen Hit oder doch eher zum interessanten Gimmick für Experten wird, zeigt sich voraussichtlich erst im April 2019. Dann nämlich soll die neue hydraulische 1x13-Schaltung von Rotor auf den Markt kommen.

  Mit der ersten serienmäßigen, hydraulischen 13-fach Schaltung und einer Gangspreizung von 520 % greift Rotor die Schaltungen der Konkurrenz an.Foto: Sebastian May
Mit der ersten serienmäßigen, hydraulischen 13-fach Schaltung und einer Gangspreizung von 520 % greift Rotor die Schaltungen der Konkurrenz an.
Unbekanntes Element