Aufrüstung: von der XX1 zur Eagle oder von 10fach auf 11fach
Wer nicht auf jedes Gramm schielt und auf die neuesten Kniffe der Hersteller verzichten kann, schaltet mit diesen Komponenten lange zuverlässig – ohne die Urlaubskasse plündern zu müssen.
Shimano Deore
Die Japaner haben zu Jahresbeginn ihre Klassikerschaltgruppe einer Frischzellenkur unterzogen. Die neue M6000 hält an zehn Ritzeln an der Kassette fest und lässt sich im Zweifach- oder Dreifach-Setup fahren. In Sachen Übersetzung bietet sie ähnliche Optionen wie die SLX. Laut Shimano-Preisempfehlungen liegt die komplette Gruppe ohne Bremsen bei 318 Euro, im Handel und bei Onlineshops dürfte man die Deore aber deutlich unter 300 Euro bekommen. Erfreulich sind vor allem die geringen Verschleißkosten (Preis Kette: 20 Euro) der 10fach-Gruppe.
Upgrade-Kits
Verschiedene Onlineshops bieten für Sram- und Shimano-Antriebe sogenannte Upgrade-Kits. Damit kann man beispielsweise eine XX1 zur Eagle tunen oder eine alte SLX zum 11fach-Antrieb umrüsten. Für eine X01 kostet ein solches Set stolze 600 Euro und lohnt sich unserer Meinung nach nicht. Bei der SLX aber bekommt man für etwa 160 Euro den rechten Schalthebel, Kette, Kassette und Schaltwerk. Im besten Fall hat man dann drei Gänge mehr. Das macht vor allem dann Sinn, wenn man Kette und Kassette sowieso tauschen müsste, weil sie verschlissen sind.
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 8/2017 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop
-
1
-
2
-
3