Die Rolle surrt. BIKE-Leser Martin lässt die Finger auf den Schalthebeln tanzen und scheucht die Kette übers Ritzelpaket. „Einhundert Prozent Shimano!” Er ist sich sicher. Vorne hoch, hinten runter, Gang für Gang, klack, klack, klack. Über der abgeklebten Skibrille perlen die ersten Schweißtropfen von der Stirn. Er ist als einer von drei Lesern beim Blind-Test auf der Rolle dabei.

Daniel Simon Vier identische Bikes mit unterschiedlichen Schaltungen. Wer kann im Blindflug die Schaltungen richtig zuordnen?
Vier Schaltgruppen von 315 bis 690 Euro. Shimano Deore und SLX sowie Sram X7 und X9. Welche Gruppen im Test sind, ist den Testern zwar bekannt, doch sie wissen nicht, auf welchem der ansonsten identischen Hardtails sie verbaut sind. Auf den Rollentrainern gilt es, mit verbundenen Augen das Schaltgefühl zu beurteilen. Anschließend soll der Proband einen Tipp abgeben, um welche Gruppe es sich handeln könnte. Ein einfaches Unterfangen? Könnte man meinen. Das überraschende Ergebnis verblüffte nicht nur unsere Leser-Tester.

Philipp Schieder Im Praxis-Test mussten sich die Schaltgruppen bei widrigen Bedingungen und unter Last beweisen.
Im letzten Schaltungsvergleich in BIKE 3/2011 mussten wir der X9 von Sram noch ein schwammiges und unpräzises Schaltverhalten attestieren. Sie ging als Verlierer aus dem Test hervor und kostete zudem noch 160 Euro mehr als heute.
Ob sich die Amerikaner unsere Kritik zu Herzen genommen haben und wie sich die vier Gruppen im direkten Vergleich schlagen, lesen Sie unten im PDF-Download.
BIKE ist hier als Digital-Ausgabe erhältlich.