Fatbikes sind für üble Bedingungen gemacht. Schnee, Matsch, Sand, dort wo normale Mountainbikes längst den Dienst quittieren, pflügen die Räder mit den Mega-Schlappen lässig durchs Gelände. Was liegt da näher, als die anfällige Kettenschaltung vom Rad zu verbannen und auf die Wetterfeste Rohloff Speedhub zu wechseln. Bisher scheiterte das jedoch an der enormen Hinterbau-Breite der Fatbikes. Jetzt bringt Rohloff mit der Speedhub XL die Lösung. Das Gehäuse der Nabe wurde auf 170 Millimeter verbreitert. Das Innenleben bleibt dabei nahezu unverändert. Verstärkungen im Gehäuse und weiter außen liegende Lager sollen die erhöhten Kräfte besser aufnehmen können. Die Speedhub XL soll bis zur Eurobike erhältlich sein.
cinq Shift:R für Speedhub-Nabe
Neue Bilderstrecke
Ganz neu zeigt Rohloff in Willingen Daumenshifter für die Speedhub Nabe. Darauf dürften viele Rohloff-Fans lange gewartet haben. Nun können die Gänge nicht mehr nur per Drehgriff, sonder auch über zwei separate Daumenhebel gewechselt werden. Die Shift:R kommen vom deutschen Hersteller tout terrain und wurden an die Speedhub-Nabe adaptiert. Wahlweise kann nun mit dem linken Hebel ein schwerer Gang, mit dem rechten ein leichterer Gang eingelegt werden – oder umgekehrt. Zwei Gänge können so auf einmal gewechselt werden. Die Schaltmechanik liegt hinten an der Nabe und läuft über ein Ratschensystem. Bei den ersten Schaltvorgängen fühlen sich die Shifter schön definiert an. Der Preis für einen Satz inklusive Schaltmechanik liegt bei 299 Euro.
BIKE Festival Willingen powered by Mini 2014
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


