BIKE Magazin
· 10.04.2010
Die Kurbel führt ein Schattendasein – dabei ist sie ein Herzstück des Bikes. Wir zeigen schöne, schnelle, bunte, leichte und günstige Kurbeln.
Auf einer Doppelseite finden Sie einen schnellen Überblick unten als PDF zum Download mit folgenden Modellen:
Aerozine – Sting X-12-FX-A3
Die Qual der Wahl hat man bei Aerozines X-12. Die gibt es nämlich in sechs Farben. Vorteil: Die Kurbellänge kann individuell mit dem am Pedalauge integrieretem Stronglight-ALS-Exenter zwischen 170 und 175 Millimeter variiert werden.
Gewicht: 754 Gramm, Preis: 329 Euro inklusive Keramik-Innenlager.
Web: www.velounion.de
FSA – Comet Megaexo
FSAs Megaexo fällt vor allem durch den schön geschwungenen Kurbelarm aus kaltgeschmiedetem Aluminium und dem günstige Preis von 138 Euro auf. Im Inneren rotiert eine CrMo-Stahlachse. Die Kettenblätter werden gestanzt und anschließend mit der CNC-Maschine endgefertigt.
Preis: 138 Euro. Gewicht: 974 Gramm.
Web: www.mcg-parts.de
KCNC – XC1 K-Type
Lecker! Schon beim Gewicht läuft Tuning-Freunden das Wasser im Mund zusammen, denn inklusive K-Type-Innenlager und drei Kettenblättern bringt die taiwanesische Kurbel gerade einmal 711 Gramm auf die Waage. Das geringe Gewicht wird durch die große Scandium-Achse und die CNC-gefrästen Aluminium-Kurbelarme erreicht.
Sportlich fair ist auch der Preis von 287 Euro für das komplette Set.
Web: www.pitwalk.eu
Race Face – Atlas
Juhu! Nach einer ewig scheinenden Durststrecke der vermissten 90er-Jahre-Eloxal-Kurbeln von Kooka und Co. kommt mit dem 931 Gramm schweren Atlas-Set endlich wieder Farbe ans Bike. Das dabei in Sachen Schalt-Performance keine Abstriche gemacht werden müssen, verspricht Race Face mit seinen neu entworfenen, CNC-gefrästen Kettenblättern.
Preis: 399,90 Euro.
Web: www.bikeaction.de
Race Face – Next SL Carbon
Natürlich darf in diesem Umfeld auch eine Carbon-Kurbel nicht fehlen. Wir haben uns für Race Face’ nagelneue Next SL Carbon entschieden. Das martialische Aussehen steht neben einem Gewicht von 712 Gramm pro Set für sich. Allerdings zahlt man jedes Gramm der Kurbel mit über einem Euro. Das Schmuckstück kostet immerhin 749 Euro.
Web: www.bikeaction.de
Rotor – Agilis 3D XC 2 x 9
Endlich gibt es wieder ovale Kettenblätter. Einige Jahre nach Biopace will Rotor mit der Agilis-Kurbel und den Q-Ring-Kettenblättern vier Prozent mehr Leistung aus dem Fahrer herausholen.
Das Set aus Zweifach-Kurbel, 40/27er-Kettenblättern und Sabb- Nabe wiegt 772 Gramm und kostet etwa 560 Euro.
Web: www.ibero-bike.de
Shimano – SLX
Als All-Mountain-Kurbel macht Shimanos SLX vor allem in der Schalt-Performance von sich reden. Präzise kletterte die Kette schon bei unzähligen Test-Bikes in der Redaktion über die Zähne. Mit 899 Gramm Komplettgewicht ist die robuste SLX zwar nicht die Leichteste, aber dafür günstig in der Anschaffung.
Preis: 109 Euro
Web: www.paul-lange.de
SR Suntour – CW9 XCR FX
Günstiges Bike-Tuning muss nicht grässlich aussehen. Mit der Suntour-CW-Kurbel wird auch das schlimmste Bike zum Hingucker. Der Clou: Dank verpresster Achse soll die Kurbel über enorme Steifigkeitsreserven verfügen.
Grandios auch der Preis: 59,95 Euro kostet das Kurbel-Set.
Gewicht 1168 Gramm.
The Hive – Fifteen G
Öfter mal was Neues. Seit der Vierkant-Aufnahme an Kurbeln hat sich einiges getan. ISIS, Hollowtech, BB30 – und nun kommen die polygonalen Ausfallenden an der 830 Gramm leichten Fifteen G mit 30-Millimeter-Alu-Achse.
Zähne: 22/32/44, Preis: 259 Euro
Web: www.sports-nut.de
Truvativ – SRAM XX
Keine andere Race-Gruppe hat so viel Aufsehen erregt, wie SRAMs neue zweifach Gruppe XX. Da ist es nur fair, sich die 697 Gramm (BB30-Version) leichten Carbon-Arme und die für blitzschnelle Kettenstiege optimierten X-Glide-Kettenblätter etwas genauer anzusehen. Fazit: schön und schnell.
Preis: 465 Euro
Web: www.sportimport.de
Truvativ – Stylo OTC
Truvativ ist einer der größten Kurbelhersteller. Das Mittelklasse-Modell der Amerikaner hat einen hohl geschmiedeten Kurbelarm und steigt dadurch inklusive GXP-Team-Innenlager mit einem Kampfgewicht von 858 Gramm in den Ring im All-Mountain-Kampf.
Preis der schwarzen Schönheit: 225 Euro.
Web: www.sportimport.de
Foto: Daniel Simon