Stefan Frey
· 31.03.2017
Der Schaltungs-Hersteller BOX kam beim Crankworx-Festival in Neuseeland mit einem Paukenschlag ums Eck und stellte seinen neuen 12x1 Antrieb vor – mit erstmals 12 Kettenblättern/Ritzeln an der Front.
BOX Components dreht den Schaltungs-Spieß um: Statt immer mehr Ritzel an den Freilauf zu packen, adaptieren die US-Amerikaner mit fd owl 12x1 eine Zwölffach-Kassette an die Kurbel.
Das revolutionäre Antriebskonzept mit 12 Gängen (11-52 Zähne) an der Front und einem Kettenblatt hinten (wahlweise 32, 34, 36, 38 Zähne) ermöglicht es, selbst steilste Anstiege auf Grund der hohen Bandbreite (520 %) zu bewältigen.
Die Technologie, die man bei Box auch am Box One Schaltwerk findet, wurde auf den vorderen Umwerfer adaptiert. Möglich wird das durch die von Box entwickelte Zero-Friction-Technologie, bei der man am Umwerfer einen längeren reibungsarmen Hebelarm angebracht hat, der stufenlos im 45°-Winkel vom größten bis auf das kleinste Blatt schaltet.
„Mit unserer 12x1-Gruppe setzen wir neue Maßstäbe in der Antriebstechnik. Mit einer größeren Bandbreite direkt an der Kraftübertragung ermöglichen wir eine größere Vielfalt von Gängen. Zusätzlich verhindern wir mit nur einem Kettenblatt an der Nabe die Gefahr, das bei Kollision das Schaltauge oder womöglich das Schaltwerk beschädigt wird, eine Weiterentwicklung unserer Pivot Tech Technologie“, sagt M. Yanus, Ingenieur von Box-Components.
Im Lieferumfang enthalten ist die speziell breitere Kurbel von Box mit der 145 mm breiten Achse, die zwölf Kettenringe und der Umwerfer. Die Kurbel ist kompatibel mit den gängigen Innenlagerbreiten. Ob es bald auch möglich sein wird, für eine noch größere Bandbreite, vorne und hinten jeweils eine 12-fach-Kassette zu fahren, lässt der Hersteller noch offen. Wir warten gespannt auf die ersten Testmuster.