Tim Folchert
· 03.05.2021
Vor allem E-Mountainbikes verlangen Ketten und Ritzeln einiges ab. Shimano will mit neuen 10fach und 11fach LinkGlide-Schaltgruppen die Haltbarkeit verdreifachen.
Nicht nur Dreck und Matsch, sondern auch die Mehrbelastung durch E-Bike-Motoren treiben den Verschleiß von Kette und Ritzel in die Höhe. Shimano bietet nun für Mountainbiker eine verstärkte Version der Deore- und Deore XT-Schaltgruppe an, die bis zu dreimal länger halten soll als herkömmliche Ketten und Ritzel. LinkGlide richtet sich an alle, die mehr Wert auf Haltbarkeit legen als auf ein möglichst geringes Gewicht und doch die gewohnte Schaltperformance nicht missen wollen. Vor allem Einsteiger-E-MTBs sollen zukünftig mit den LinkGlide-Komponenten von Shimano ausgerüstet werden.
Shimanos Deore 1x10 und Deore XT als 1x11-Version sind Dauerbrenner, vor allem bei günstigeren E-Bikes. Es liegt also nahe, dass diese Antriebsgruppen als erstes verstärkt werden. Der Unterschied zu den 12fach-Versionen der Deore und Deore XT liegt im Materialaufwand. Stärkere Kette, stärkere Ritzel und ein stärkeres Kettenblatt sollen für die höhere Haltbarkeit sorgen. Damit wird die Schaltgruppe aber nicht nur schwerer, sondern es ändern sich auch die Übersetzungsverhältnisse. So sind LinkGlide-Komponenten nicht mit den herkömmlichen Deore- und Deore XT-Teilen kombinierbar. Wer also auf LinkGlide wechseln möchte, der muss die komplette Schaltgruppe samt Schalthebel tauschen. Lediglich Ketten, die als „E-Bike Rated“ erkennbar sind, sind mit den LinkGlide-Komponenten kombinierbar.
Durch den erhöhten Materialaufwand sollen LinkGlide-Ketten und -Kassetten dreimal länger halten als die der herkömmlichen Shimano-Komponenten. Doch neben der Haltbarkeit erhöht sich auch das Gewicht. Mit 780 Gramm soll die LinkGlide Deore-XT-Kassette ungefähr 369 Gramm mehr wiegen als eine Deore XT 11fach-Kassette. Zum Vergeich: die 12fach-Kassette mit 10-51 Zähnen wiegt 469 Gramm. Die neue 10fach Deore-Kassette soll 634 Gramm auf die Waage bringen. LinkGlide ist ausschließlich für die 1x10 Deore und die 1x11 Deore XT zu haben. Die 12fach-Varianten dieser MTB-Antriebe sind auf geringes Gewicht getrimmt und sollen laut Shimano vorerst nicht als LinkGlide-Versionen kommen.
Durch Steig- und Fallhilfen soll die Schaltgeschwindigkeit und -geschmeidigkeit der LinkGlide-Version genauso gut sein wie die der regulären Deore und Deore XT. Außerdem verfügen auch die neuen Schaltwerke über die bekannte Shadow Plus-Dämpfer. Der Reibungsmechanismus hält die Kette auch in ruppigen Steinfeldern zuverlässig auf Ritzel und Kettenblatt. Sowohl der XT- als auch der Deore-Schalthebel werden mit einer Klemme am Lenker befestigt. Der XT-Schalthebel kann außerdem mittels I-Spec-Schnelle mit der Bremsenklemmung kombiniert werden. Als Kette kommt bei beiden Antrieben die LG500-Version mit 257 Gramm zum Einsatz. Die Kette ist auch mit anderen 11fach-Antrieben von Shimano kompatibel. Die Preise für die LinkGlide-Gruppen sind noch nicht bekannt. Sie werden preislich wohl auf dem Niveau der herkömmlichen Elffach bzw. Zehnfach-Gruppen liegen. Der Straßenpreis der Deore XT 11fach liegt etwa bei 400 Euro.