

Test Maxxis Ardent Skinwall 29x2,4 MaxxPro
Korrektur: Maxxis Ardent Skinwall in BIKE 2/2019
Maxxis Ardent Skinwall 29 x 2,4 MaxxPro
In der Rubrik "Schon gefahren” in BIKE 2/2019 hatten wir den Maxxis Ardent Skinwall vorgestellt.
- Größe 29x2,4
- Gewicht 856 Gramm
- Preis 48,50
Wir hatten bemängelt, dass der Reifen trotz Tubeless-Ready-Bezeichnung nicht dicht zu bekommen war. Das war natürlich nicht korrekt, weil nicht die Tubeless Version (TR EXO) des Reifens, sondern ein Reifen für den Einsatz mit Schlauch getestet wurde. Folgendes war der Wortlaut in der Vorstellung:

Unser Testreifen: Die Skinwall-Version des Maxxis Ardent in der MaxxPro-Mischung.
Den Maxxis-Klassiker gibt es seit Kurzem in einer hot-rodigen Weißwand-Version. Wie schon die Standardvariante überzeugt er im Vergleichstest mit solider Karkasse und gutem Rollwiderstand. Der 2,4 Zoll breite 29er-Reifen bringt viel Grip und Dämpfung auf den Trail. Doch trotz Tubeless-ready-Auszeichnung waren die schicken Schlappen nicht dichtzubekommen. Da halfen weder Spüli noch eine Extra-Portion Dichtmilch. Schuld ist vermutlich die fehlende seitliche Gummischicht. So schleicht die Luft langsam durch die blanke Karkasse.
Unter den gegebenen Umständen müssen wir natürlich unser Urteil revidieren und die Bewertung anpassen. Im Fahrtest überzeugte der Maxxis Ardent mit souveräner Leistung. Da der Reifen auf dem Trail mit gutem Grip und angenehmer Dämpfung glänzte, rückt der Pfeil deutlich weiter in Richtung „super“. Somit ist der Reifen eine Empfehlung für Trail-Biker, die klassisch mit Schlauch unterwegs und auf der Suche nach einer Extra-Portion Style für ihr Bike sind.
Den Test der Tubeless-Variante Maxxis Ardent Skinwall TR EXO holen wir baldmöglichst nach.
- Mehr zum Thema
-
Test 2018: MTB Reifen Kenda Hellkat Pro / Nevegal 2 27,5Schon gefahren: Kenda Hellkat Pro/Nevegal 2 27,5 x 2,4
Für 2018 bringt der Reifenspezialist Kenda das Grip-Monster Hellkat in einer leichteren Version (ATC für Advanced Trail Casing), die wir bereits ausgiebigen Testfahrten unterziehen konnten.
-
Test 2017: Mountainbike Reifen AM, CC, EN21 MTB Reifen für All Mountain, Cross Country, Enduro
Reifen sind Verschleiß- und Tuning-Teil Nummer eins, leiden aber unter Kompromissen. Entweder haben sie Grip, oder sie rollen gut. Beides zusammen geht kaum. Oder etwa doch? Überraschung im Test...
-
Eurobike 2016: Maxxis-ReifenMaxxis bringt neuen Allrounder und breite Plus-Palette
Maxxis baut 2017 auf robuste Plus-Reifen und bringt mit dem Forekaster einen neuen Allrounder, der im Trail- und All Mountain-Einsatz überzeugen soll.
-
Glossar: Marketing-Begriffe der MTB-ReifenherstellerMarketing-Begriffe von Schwalbe, Continental und Maxxis
Gummimischung, Karkassenaufbau, Pannenschutz und Tubeless-Eignung. Jedes Detail hat seinen eigenen Namen. Wir erklären die Marketing-Begriffe der führenden Reifenhersteller im MTB-Bereich.
-
Kaufberatung Mountainbike-ReifenSo finden Sie den perfekten Mountainbike-Reifen
Antritt, bremsen, Richtungswechsel. Nur mit dem richtigen Gummi kann der Fahrer seine Leistung voll entfalten. Wir sagen, worauf Sie beim Reifen-Kauf achten müssen.
-
Test 2011: Mountainbike-Reifen im Langzeit-TestMTB-Reifen im Verschleiß-Test
Schwalbe gegen Continental, hart gegen weich: Wir haben acht Reifen auf unserem Prüfstand gemartert. Und dabei herausgefunden, wie Luftdruck, Reifenbreite und Qualität die Lebensdauer beeinflussen.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Carbon-Laufräder 2018: 9th Wave 4-Shore im TestBeach-Babe: Carbon-Laufrad für Rennen im Sand
Die 4-Shore-Laufräder von 9th Wave wurden für Beach-Rennen erfunden: ein leichtes Twentyniner-Laufrad-Set mit hohen, windschnittigen und breiten Carbon-Felgen für Tubeless-Reifen ab 2,3er-Breite.
-
Test MTB-Reifen: günstig gegen teuerDoppelter Preis, doppelter Grip? Reifen im Preis-Check
MTB-Reifen sind Tuning-Teil Nummer eins, aber gleichzeitig auch Verschleißteil Nummer eins. Lohnt sich der Griff zu teuren Modellen? Ein Test in Labor und Praxis.
-
Test MTB-Reifen 2,6 Zoll vs. 2,35 und 2,8 ZollIst 2,6 Zoll die ideale MTB-Reifenbreite?
Waren 2,8 Zoll breite MTB-Reifen eben hip, wirken sie jetzt betagt. 2,6 Zoll soll nun das neue Maß der Dinge für Touren- und Enduro-Mountainbiker sein. Unser Labor- und Praxistest bringt Klarheit.
-
Einzeltest 2017: Mudhugger Schutzblech für MountainbikesMTB Schutzblech Mudhugger FR im Test
Schneeschmelze und Aprilwetter halten die Trails im Frühjahr nass und machen so manche Bike-Tour zur Schlammschlacht. Da kann ein Schutzblech helfen.
-
BIKE-Test: Huck NorrisHuck Norris verhindert Reifendurchschläge
Die Reifeneinlage Huck Norris soll Durchschläge verhindern und niedrige Luftdrücke ermöglichen. Hält der Rettungsring aus Schaumstoff, was er verspricht? Wir haben es getestet.
-
Duell: Maxxis Plus-Reifen und Michelin Schlammreifen im TestMTB-Reifen Maxxis Rekon gegen Michelin Wild Mud im Test
Wenn der Regen auf die Trails prasselt, wird die Tour zur Schlingerpartie. Neben klassischen Schlammreifen versprechen nun auch mäßig bestollte Plus-Reifen den entscheidenden Extrabiss im Matsch.