Wenn sie dann wirklich knarzen und quietschen, die Achsen eiern und die Pins ausfallen – dann gibt es das Pedal entweder nicht mehr, oder der Nachfolger sieht ganz anders aus. Deswegen gaben wir die neuen Saint unserem Hardcore-Tester Hans.
Hans lässt Bikes und Teile im Zeitraffer altern, denn der Typ ist nonstop mit dem Bike unterwegs. 2700 Trail-Kilometer lang stand er auf den Saint. Oft sogar am Meer, wo die salzige Luft sich ins Metall frisst. Genauso oft in verblockten Lago-Trails, wo Felsen gegen die Pedale prallen und gerne verbiegen, was nicht verbiegen darf. All diesen Missbrauch ließen die Saint unbeeindruckt über sich ergehen. Gut: die konkave Aufstandsfläche. Wir fuhren die Pins lang – das liefert massig Grip und blutige Beine, rutscht man ab. Hans schaffte es nicht einmal, dass ein Zähnchen ausfiel – alle Pins noch da! Nachteil: das hohe Gewicht (497 g)
Preis ab 150 Euro z.B.
bei Maciag Offroad aktuell für 109 Euro
*

Die Shimano Saint-Pedale im FREERIDE-Langzeittest.
Plus Super robust; Viel Grip; Kein Pin-Verlus
Minus Schwer
Testfazit super robustes MTB-Flatpedal mit viel Grip für härteste Einsätze.
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.
Die gesamte Digital-Ausgabe 6/2020 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:


