7 MTB-Pedale für Enduro-Biker im Vergleich

Stefan Frey

 · 23.06.2019

7 MTB-Pedale für Enduro-Biker im VergleichFoto: Georg Grieshaber
7 MTB-Pedale für Enduro-Biker im Vergleich

Nino Schurter beherrscht den Worldcup, Shimano die Pedale. Schurters Konkurrenz klebt bereits hart am Hinterrad. Und bei den MTB-Pedalen? Da kratzen die Hersteller auch schon an Shimanos Schuhplatten.

Über Jahre hin war klar: Wenn Nino Schurter am Start eines Weltcup-Rennens ins Pedal einrastet, klickt er am Ende der Veranstaltung als Sieger wieder aus. So ähnlich lief das auch bei den Pedalen für Mountainbiker selbst. Egal, welches Modell uns Marktführer Shimano in den Test schickte, eigentlich war schon vorher klar: Das Pedal mit dem SPD-Mechanismus wird den Vergleich gewinnen. In Sachen Qualität, Zuverlässigkeit und Handhabung konnte den Japanern bisher kein Hersteller das Wasser reichen. Glänzen konnte die Konkurrenz meist nur, indem sie für Tuningfans an der Gewichtsschraube drehte oder für Farbfetischisten die Pedalkörper bunt eloxierte. Doch im Weltcup schwingt sich gerade eine neue Fahrergeneration in den Sattel, um Dominator Schurter von der Siegspur zu drängen.

Und bei den MTB-Pedalen? Da könnten bald auch andere Hersteller für die beste Verbindung zwischen Fahrer und Fahrrad sorgen. Gerade bei den Trail-Pedalen, die auch von Enduro-Bikern gefahren werden, drängen die Hersteller mit teils überzeugenden Lösungen auf den Markt. Wir haben sechs Modelle mit vergrößerter Standfläche gegen Shimanos Klassiker, das XT-Trail-Pedal, an die Kurbeln geschraubt.

Mit wem sich bei den Pedalen eine feste Bindung lohnt, das erfahren Sie im BIKE-Test der Klickpedale, den Sie unten als PDF im Download-Bereich finden:

Crank Brothers Mallet E
Foto: Georg Grieshaber

Den kompletten Vergleichstest inkl. aller Daten, Punktetabellen und der Notenübersicht finden Sie in BIKE 9/2018. Die gesamte Ausgabe können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:

Downloads:

In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.

Unbekanntes Element