Reichweite!?! Wieviel Kapazität brauchen E-Bike-Akkus?

Florentin Vesenbeckh

 · 10.04.2019

Reichweite!?! Wieviel Kapazität brauchen E-Bike-Akkus?Foto: Markus Greber
Reichweite!?! Wieviel Kapazität brauchen E-Bike-Akkus?

Akkus am E-MTB werden immer größer – und damit schwerer. Aber wie viele Wattstunden brauchen E-Biker wirklich? Wo liegt der Sweet Spot aus Akkugröße, -gewicht und Reichweite? Ihre Meinung war gefragt.

Mehr Reichweite! Kaum eine Forderung taucht öfter auf, wenn E-Mountainbiker über die Zukunft diskutieren. Die Hersteller reagieren und bringen Stück für Stück größere Akkus. Während der Standard an Shimano- und Bosch-E-MTBs derzeit noch bei 500 Wattstunden liegt, kommen immer mehr Neuheiten mit größeren Akkus bis rund 700 Wattstunden.

Klar ist: Je mehr Kapazität, desto schwerer der Akku. Daran wird auch die Weiterentwicklung der Akkutechnologie auf absehbare Zeit wohl nichts ändern. Während sich die Extra-Pfunde im Bike nicht allzu dramatisch bemerkbar machen, wiegen große Zusatzakkus im Rucksack spürbar schwerer auf den Schultern – im wahrsten Wortsinn.

  Wie schwer darf ein Akku sein, damit er noch passabel im Rucksack transportiert werden kann? Und: Ist ein Zweitakku im Rucksack überhaupt eine Option?Foto: Johan Hjord
Wie schwer darf ein Akku sein, damit er noch passabel im Rucksack transportiert werden kann? Und: Ist ein Zweitakku im Rucksack überhaupt eine Option?

Die Frage nach der idealen Akkukapazität ist also komplex. Reichen 700 Wattstunden für ausgedehnte Touren? Oder schneiden sich Biker, die gerne massig Höhenmeter zurücklegen, damit selbst ins Fleisch, da der gegebenenfalls nötige Zusatzakku dann zu schwer wird? Wir sind auf Ihre Meinung gespannt!

Zur Einordnung: Ein externer Bosch-, Shimano- oder Panasonic-Akku (je 500 Wattstunden) wiegt rund 2,6 Kilogramm. Die integrierten Modelle mit gleicher Kapazität bringen etwa drei Kilo auf die Wage. Und größere Energieträger? Panasonics 630-Wh-Akku wiegt 3,65, der 700-Wh-Akku von BH 3,8 Kilogramm. Der Energiespeicher aus dem Specialized Turbo Levo bleibt mit 3,8 Kilo bei 700 Wattstunden ebenfalls im Gewichtsrahmen, passt aber aufgrund seiner Länge wiederum in keinen klassischen Tagesrucksack. Ein extremes Beispiel: Der Akku, der am M1 Spitzing Evolution den starken TQ-Motor befeuert, fasst zwar ganze 880 Wattstunden (optional sogar 1050 Wh), wiegt dafür auch 5,7 Kilo.

  Auf langen, alpinen Touren ist eine hohe Akkureichweite Pflicht. Ersatzakku im Rucksack oder Mega-Akku im Bike - wie lässt sich das Problem lösen?Foto: Markus Greber
Auf langen, alpinen Touren ist eine hohe Akkureichweite Pflicht. Ersatzakku im Rucksack oder Mega-Akku im Bike - wie lässt sich das Problem lösen?


Macht das Wattstunden-Wettrüsten Sinn, solange keine bahnbrechenden Fortschritte in der Akku-Technologie gemacht werden? Wo wird sich die Akkukapazität Ihrer Meinung nach zukünftig einpendeln? Sie haben in unserer Online-Befrageung abgestimmt. Die Ergebnisse finden Sie in der Ausgabe EMTB 2/2019 – ab 14. Mai am Kiosk.