Christoph Malin
· 08.01.2017
Mit dem RockerEgo bringt Ego Kit eine neue Modellvariante mit verbesserter Befestigung für Modelle von Liteville, Specialized, Bergamont, Scott, Rose, YT und Polygon. Wir haben den Antrieb getestet.
Wir haben uns das Liteville 601 mit dem leistungsstärksten Nachrüstmotor am Markt aufpimpen lassen: 3400 Watt, bis zu 75 km/h schnell – damit brachten wir das 601 schnell an seine Grenzen. Wer mit dem Feuer spielt: Bei Top-Speed werden Bremswege gerne mal zu lang, Schotterkurven können unangenehm zuziehen. Wir geben es offen zu: Wir haben auch technische Trails ausprobiert – und es auch rasch wieder gelassen. Sobald man zu sehr am Gasgriff dreht, schießt man wie eine wild gewordene Kettensäge durch die Bäume. Sehr gut dagegen funktionieren lange Touren. Wer den Motor fein dosiert (¼ Gas), kann fröhlich mittreten. Der große Akku leistet dann bis zu 2000 hm. Gesetzeskonform fährt man bergauf freilich nur auf Privatstraßen, und bergab mit abgeschaltenem System. Bei Volllast kann der Motor überhitzen. Ein Überlastungsschutz schaltet dann den Motor für ein paar Sekunden ab.
Tipp: Ein Bike mit langem Radstand, besser also eine Rahmengröße größer wählen. Oder gleich zum Downhiller greifen.
Ego-Kit-Fahren will gelernt sein. Das 3400 W starke Aggregat zieht so kraftvoll an, dass man permanent am Hinterrad und ständig am Limit unterwegs ist. Für enge, technische Kurse ist der Motor zu stark, er will drehen und Leistung bringen – Bäume stehen dem gerne im Weg. Auf Forststraßen können die Bremswege bei 70 km/h extrem lang werden. Eine enorme Verantwortung. Definitiv anspruchsvoll – Bikepark only. Tabu auf Trails und anderswo.
Vor- und Nachteile
+ Hoher Spaßfaktor durch Gasgriff und Power
+ Inkl. hochwertigem EVOC-Protektor-Rucksack
+ Hochwertige Fertigungsqualität
- Hohes Risiko bei Top-Speed
- Durch Gesetzgebung limitierter Einsatzbereich
- Bringt leichtere Bikes sofort an die Grenzen
Technische Daten
Motor/Position Mittelmotor, 3400 W
Max. Drehmoment K. A.
Getesteter Akku Rucksack, 51 V, 17,5 Ah, LiMn
Gesamtgewicht ca. 4.5 kg Motor, 6.9 kg Akku
Funktionen Drehgasgriff mit Ladeanzeige und Ein-/Ausschalter
Einbau durch Fachhändler Ja, bei EGO-Händlern
Reichweite km/Höhe ca. 70 km/2000 hm
Preis 3998 Euro
Info www.ego-kits.com