FlyerUpdate für E-MTBs mit neuem Bosch Antrieb

Adrian Kaether

 · 27.09.2019

Flyer: Update für E-MTBs mit neuem Bosch AntriebFoto: Hersteller
Flyer: Update für E-MTBs mit neuem Bosch Antrieb

[Neues Video] Im Modelljahr 2020 stärkt der Schweizer E-Bike-Pionier Flyer seine Palette an tourenorientierten E-MTBs. Der neue Bosch-Motor und bis zu 1125 Wh sollen neue Tourenhorizonte eröffnen.

Mehr Reichweite dank optionaler Dual-Battery mit 1125 Wattstunden, besser dosierbare Kraft und weniger Gewicht durch den neuen Bosch CX-Antrieb der vierten Generation. Der Schweizer E-Bike-Pionier Flyer deutet die Zeichen der Zeit und setzt für 2020 bei seinen neuen Bosch-Modellen auf Reichweite und Zugänglichkeit. Das Herzstück der neuen E-MTB-Modellpalette bilden das Touren-Fully Uproc 3 und das Hardtail Uproc 1 und die davon abgeleiteten Crossover-Modelle Goroc 3 und Goroc 1.

  Das Hardtail Uproc1 bietet den günstigeren Einstieg in die E-MTB-Welt und kommt mit Shimano-XT-Komponenten, Bosch-Motor und Dual Battery Option. Ab 3999 Euro.Foto: Hersteller
Das Hardtail Uproc1 bietet den günstigeren Einstieg in die E-MTB-Welt und kommt mit Shimano-XT-Komponenten, Bosch-Motor und Dual Battery Option. Ab 3999 Euro.

Konzentration auf Touren-Fullys – neue Bosch-Motoren


Wer ein E-Enduro mit maximalem Federweg und Downhillbike-Performance bergab sucht, ist bei den neuen Tourern von Flyer an der falschen Adresse. Dafür konzentrieren sich die Schweizer auf einen ausgewogenen Mix aus sportlichen Genen und viel Komfort für lange Touren, integrieren die Batterie im Rahmen, aktualisieren die Ausstattung unter anderem durch den neuen Bosch-Motor. Außerdem werden weiterhin mehrere Monkey-Link-Schnittstellen angeboten, an denen sich etwa eine standesgemäße Lichtanlage praktisch und schnell befestigen und mit Strom aus den Batterien im Rahmen betreiben lässt. Der Clou für lange Touren: Zusätzlich zum 625er-Powertube-Akku im Unterrohr, lässt sich optional ein 500-Wattstunden-Aufbauakku aufs Unterrohr setzen. Somit sind bis zu 1125 Wattstunden drin, ohne Ersatzakku im Rucksack!

  Das Uproc 3 bietet 140/130 Millimeter Federweg und ist nun auch mit einem Bosch-Motor ausgestattet. Ab 4999 Euro.Foto: Hersteller
Das Uproc 3 bietet 140/130 Millimeter Federweg und ist nun auch mit einem Bosch-Motor ausgestattet. Ab 4999 Euro.


Für reine Mountainbiker ist hier das Fully Uproc 3 (ab 4999 Euro) der Spitzenkandidat. Es bietet 140 Millimeter Federweg an der Front, am Heck quetscht der klassische Viergelenker 130 Millimeter Federweg aus dem Dämpfer. In Sachen Ausstattung setzt man auf die „alte“ 11fach-Shimano-XT und Fahrwerke von Fox sowie Laufräder von DT Swiss. Die Geometrie ist tourenorientiert, sollte aber auch bei etwas anspruchsvolleren Abfahrten noch genug Reserven bieten.

Zwischen Trekking- und Mountainbike: die Goroc-Familie von Flyer


Wer weniger Geld ausgeben will oder seltener im Gelände unterwegs ist, der findet mit dem Uproc 1 (Foto oben, ab 3999 Euro) ebenfalls einen zuverlässigen Partner mit Doppel-Batterie-Option und 140-Millimeter-Gabel. Das Besondere bei den neuen Goroc-Modellen von Flyer: Die E-Mountainbikes werden auch in einer Vollausstattung mit gleichem Federweg, Schutzblechen und Gepäckträgern angeboten. Mit den so genannten Goroc-Modellen will man auch Pendler erreichen, weswegen die Gorocs auch als S-Pedelecs mit Unterstützung bis 45 km/h erhältlich sind.

  Das Goroc 1 mit Bosch-Motor ist ein Mountainbike-Hardtail mit Gepäckträger und Schutzblechen. Dank des längeren Federwegs und der Maxxis Forekaster-Bereifung sollte es sich aber auch auf Trailausflügen wohlfühlen. Erhältlich auch als S-Pedelec.Foto: Hersteller
Das Goroc 1 mit Bosch-Motor ist ein Mountainbike-Hardtail mit Gepäckträger und Schutzblechen. Dank des längeren Federwegs und der Maxxis Forekaster-Bereifung sollte es sich aber auch auf Trailausflügen wohlfühlen. Erhältlich auch als S-Pedelec.
  Das Goroc 4 bleibt das aggressivste Crossover-Bike mit dem längsten Federweg, wird aber weiterhin mit einem Panasonic-Antrieb ausgestattet.Foto: Hersteller
Das Goroc 4 bleibt das aggressivste Crossover-Bike mit dem längsten Federweg, wird aber weiterhin mit einem Panasonic-Antrieb ausgestattet.
  Das Goroc 3 kommt nun ebenfalls mit Bosch-Motor und bietet gleichzeitg Komfort und Geländegängigkeit. Wie sein kleinerer Bruder Goroc1 ist auch das Goroc3 als S-Pedelec erhältlich.Foto: Hersteller
Das Goroc 3 kommt nun ebenfalls mit Bosch-Motor und bietet gleichzeitg Komfort und Geländegängigkeit. Wie sein kleinerer Bruder Goroc1 ist auch das Goroc3 als S-Pedelec erhältlich.
  Das sportliche Uproc 7 mit 160 Millimetern Federweg rollt weiter mit Panasonic-Motor auf die Trails. Auch die Modelle Uproc 4 und Uproc 2 mit Panasonic-Motor gibt´s 2020 weiterhin.Foto: Hersteller
Das sportliche Uproc 7 mit 160 Millimetern Federweg rollt weiter mit Panasonic-Motor auf die Trails. Auch die Modelle Uproc 4 und Uproc 2 mit Panasonic-Motor gibt´s 2020 weiterhin.

Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Website des Herstellers.