Das sagt Shimano zum neuen Steps E8000

Stephan Ottmar

 · 19.07.2016

Das sagt Shimano zum neuen Steps E8000Foto: Markus Greber
Das sagt Shimano zum neuen Steps E8000

Lange hat Shimano das Geheimnis um den neuen Steps E8000 gehütet wie einen Schatz. Kaum ein Detail drang nach außen. Nun hat Shimano den Antrieb offiziell vorgestellt. Wir haben nachgefragt.

  Ben Hillsdon (PR-Chef Shimano) zum neuen E-MTB-Antrieb Steps E8000.Foto: Hersteller
Ben Hillsdon (PR-Chef Shimano) zum neuen E-MTB-Antrieb Steps E8000.


EMTB: Bisher war das Shimano Steps-System nicht fürs Mountainbiken freigegeben. Was kann die neue E8000-Version besser?

Ben Hillsdon: Zunächst und vor allem wurde der E8000 ganz gezielt fürs Mountainbiken entwickelt. D.h. die gesamte Charakteristik, also Leistung, Leistungsentfaltung, Abmessungen und Robustheit, wurden so gewählt, dass am Ende echte Mountainbikes herauskommen, nur eben mit Elektro-Unterstützung. Im Detail wurde dafür die Firmware so optimiert, dass die Leistung bei hohen wie bei niedrigen Trittfrequenzen im genau richtigen Maß anliegt, dass sie ohne Verzögerung zur Verfügung steht, sobald Druck aufs Pedal kommt, und ebenso unmittelbar wieder aussetzt, wenn der Druck weggenommen wird. Allesamt entscheidende Eigenschaften beim Biken auf anspruchsvollen Trails.
Hinzu kommt ein kompaktes, einfaches, farbkodiertes Display, das schnell und einfach abzulesen ist und ein aufgeräumtes Cockpit ermöglicht. Die Bluetooth-Verbindung mit dem E-Tube-System ermöglicht Feineinstellungen direkt auf dem Trail mit Hilfe der Smartphone-App. Da mit der höheren Leistung, die beim MTB-Einsatz erforderlich ist, eine geringere Reichweite einherginge, haben wir die Akkukapazität erhöht. Die kompakten Abmessungen, die kürzere Kettenstreben erlauben, sowie der bei normalen Mountainbikes gängige Q-Faktor tragen entscheidend zum natürlichen Fahrgefühl bei.


Worin liegen die Stärken der neuen Konstruktion?

Die wesentlichen Vorzüge wurden schon angesprochen. Aber ein zentraler Vorteil von Shimano ist unser integriertes System-Design. Jede Komponente wurde genau so entwickelt, dass sie ideal mit allen anderen Komponenten in dem jeweiligen System zusammenarbeitet. Gemäß dem Motto: das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. So wurde vom Antrieb bis zum Schaltsystem alles als Einheit entwickelt, die dem Fahrer größtmögliche Performance und Zuverlässigkeit in genau diesem System garantiert.


Worin liegen die größten Schwierigkeiten, einen E-Antrieb zum Mountainbiken auszulegen?

Die größte Herausforderung ist ohne Zweifel, das System wasser- und verschmutzungsresistent zu machen. Hierbei halfen uns die langjährigen Erfahrungen aus der Di2-Entwicklung weiter, die zeigen, dass Shimanos Elektronik-Systeme gegen alle Umwelteinflüsse bestens geschützt sind. Zudem gilt es aber auch, die Leistungs- und Drehmomentabgabe des Motors so zu gestalten, dass sie für die MTB-typischen Anforderungen am besten geeignet sind. Daneben war es aber auch die selbst gestellte Anforderung, die Messlatte in Sachen System-Engineering ein weiteres Mal nach oben zu setzen und die Schalt- und Antriebssysteme perfekt zu integrieren, die eine zentrale Herausforderung bei der Entwicklung darstellte.


Wie lange hat es gedauert den Steps E8000-Antrieb zu entwickeln?

Bereits 2013 haben wir erstmals Shimano Steps-Komponenten für den Urban-Bereich eingeführt. Von diesem Moment an haben wir intensiv untersucht, wie wir die Einsatzbereiche des Systems erweitern können.


Wird es auch eine 45 km/h-Version geben oder ist der E8000 auf 25 km/h zugeschnitten?

Das Shimano Steps E8000-System wurde für Unterstützung bis 25 km/h entwickelt.


Welche Einstellungen können Softeware-mäßig vom Händler/Endkunden vorgenommen werden?

Verbraucher und Händler können mit der E-Tube-Software beispielsweise die Display-Einstellungen und die angezeigten Informationen verändern. Zudem können Verbraucher und Händler über E-Tube natürlich die Einstellungen ihrer elektronischen Di2-Schaltsysteme ändern, also beispielsweise die Funktionsbelegung der einzelnen Schalter oder die Multishift-Geschwindigkeit.

  Beim BIKE Festival in Riva wurde der neue Shimano-Antrieb vorgestellt. Für 2017 werden viele Hersteller das System an E-Mountainbikes verbauen.Foto: Hersteller
Beim BIKE Festival in Riva wurde der neue Shimano-Antrieb vorgestellt. Für 2017 werden viele Hersteller das System an E-Mountainbikes verbauen.
Unbekanntes Element