Bei den technischen Details dagegen haben sich die Ingenieure ordentlich ausgetobt. Die hakenlosen Felgen sind mit 25 Millimetern (innen gemessen) recht breit, was die Aufstandsfläche der Reifen optimiert und so bestmöglichen Grip garantiert. Zudem wurden hochwertige Fasern verwendet, was das Gewicht niedrig hält und gleichzeitig für Stabilität sorgt. Die top gelagerten Boost-Naben mit den Straigt-Pull-Flanschen runden das positive Gesamtbild ab. Die neuen XCR 1 sind eine Leistungsschau, auch wenn das Gewicht mit 1648 Gramm nur im Mittelfeld spielt.
Steif, robust, günstig und leicht genug für Marathons, so lässt sich der Charakter zusammenfassen. Auch auf dem Trail wissen sie zu überzeugen. Beim Sprint aus dem Stand fällt sofort die hohe Steifigkeit auf. Die in die Kurbeln gespeiste Kraft wird spürbar verlustfrei in Beschleunigung umgewandelt. Ansonsten fahren sich die XCR1 unauffällig. Der Freilauf greift exakt und ist beim Dahinrollen kaum zu hören. Flüsterleise surrt er vor sich hin. So, als wolle er nicht, dass man weiß, dass es ihn gibt. Manchen ist das vielleicht zu viel Understatement für ein Wheel-Set jenseits der 1000 Euro. Wer einfach ein paar robuste, gute Laufräder sucht, der ist mit den XCR1 jedoch gut beraten.
Gewicht 1648 Gramm (29 Zoll)
Preis 1100 Euro

Laufräder Giant XCR1
Kommentar zu den Giant XCR1 Laufrädern von BIKE-Reporter Henri Lesewitz
Es gibt poppigere Laufräder und welche mit geilerem Freilauf-Sound. Die XCR1 wollen nicht spektakulär sein. Sie wollen top funktionieren, nichts weiter. Gut so.

BIKE-Reporter Henri Lesewitz
Diesen Artikel finden Sie in BIKE 2/2019. Die gesamte Digital-Ausgabe können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im DK-Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop
Die gesamte Digital-Ausgabe 2/2019 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:


