Doch bevor die edlen Rundlinge aus Carbon im Gelände ihr erstes Lob ernten, müssen sie sich beim Setup in Sachen Handhabung behaupten. Hier passt der Begriff „Selbstläufer“ wie die Faust aufs Auge. Denn egal, welche Reifen wir auch auf die AM30-Felgen montierten, sämtliche Gummis passten ohne Probleme. Mit der richtigen Technik rutschen selbst Reifen mit stabilster Karkasse ohne Reifenheber ins Felgenbett. Pluspunkte gibt es auch für die Dichtigkeit. Von drei montierten Reifenpaaren hielten alle Modelle im Tubeless-Setup die Luft bereits nach der ersten Montage zuverlässig.
Dank 30 Millimetern Maulweite erhalten die Reifen viel Volumen und begeistern mit viel Grip und Traktion. Selbst bei Luftdrücken um 1,3 Bar hält die Flanke den Reifen auch bei aggressiven Kurvenfahrten zuverlässig auf der Felge. Positiver Nebeneffekt: Der niedrige Druck sorgt auf rumpeligen Trails für ein sahniges Fahrgefühl und schont die Haltemuskulatur. Wer allerdings lange und tretintensive Touren mit höheren Luftdrücken bewältigt, sollte sich wegen der steifen Felgen auf viel Feedback vom Untergrund einstellen. Dafür lässt sich der verwindungssteife Laufradsatz flott beschleunigen. Bei harten Antritten und beim Pushen über Anlieger und Bodenwellen wandeln sie den Körpereinsatz zuverlässig in Vortrieb um.
PLUS Haltbarkeit; super Optik und perfekt in der Handhabung
MINUS Anfällig für Kratzspuren; hoher Preis
Funktionalität 6 von 6 Punkten
Haltbarkeit 5 von 6 Punkten
Gewicht: 1890 Gramm
Preis: 1800 Euro