FAZIT Wie bereits im ersten Teil unseres Gabeltests (BIKE 4/15) kommt auch die Cross-Country-Version der TS8 eher straff daher. Grund dafür ist die steile Kennlinie mit einer bereits früh einsetzenden Progression und ein im Vergleich zu den Mitbewerbern schlechteres Ansprechverhalten. Insgesamt fühlt sich die Magura so nach wenig Federweg an und lässt Komfort vermissen.
BIKE-Urteil GUT
Preis 749 Euro
Federweg¹/Werksangabe 101 mm/100 mm
Gewicht¹ 1743 g
Info
www.magura.de
HERSTELLERANGABEN
Einstellmöglichkeiten Federhärte über Luftdruck, Zugstufe
Absenkung/Plattform Nein/ja
Max. Ø Disc/Gewichts-Limit 210 mm/130 kg
Verfügbare Schäfte Taper
Verfügbare Ausfallenden 15 mm
MESSWERTE¹
Einbaulänge 520 mm
Verdrehsteifigkeit 25,7 Nm/°
Bremssteifigkeit 208,7 Nm/°

Magura TS8 R DLO² 29"

Auch im Race-Bereich arbeitet Magura mit einem kleinen Luftvolumen, was eine starke Progression verursacht und es erschwert, den Federweg zu nutzen.

Formula, Magura – Achtung Grammfuchser: An beiden Gabeln lässt sich der Hebel der Steckachse leicht abziehen. Das spart bei Formula 32 und bei Magura 17 Gramm.
¹BIKE-Messwerte (Gewicht ggf. inklusive Steckachse und Remote-Hebel. Lefty inkl. Lefty-4All-Adapter).
²Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. Es setzt sich aus den sechs Kriterien zusammen und basiert auf gerundeten Werten. BIKE-Urteile: super, sehr gut, gut, befriedigend, mit Schwächen, ungenügend.
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 7/2015 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop
29 Zoll: All Mountain und Cross Country Gabeln im Test 2015
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


