Gemessen an den Worldcup-Siegen der letzten Jahre ist die Rockshox Sid die erfolgreichste Cross-Country-Gabel – insbesondere durch die Erfolge von Nino Schurter. Dennoch muss sie sich in diesem Test knapp der 32er-Fox geschlagen geben, die im Bike vom Mathieu van der Poel zuletzt auch vier Worldcups gewinnen konnte. Den zweiten Rang teilen sich Rockshox Sid und Lefty Ocho – die beide trotz Carbon-Schaft schwerer sind als die Fox. Die Lefty ist seit 2018 ohne Doppelbrücke erhältlich und dadurch in jedem Bike nachrüstbar. Allerdings benötigt man dafür ein spezielles Vorderrad. Wie bisher verblüfft die Lefty durch höchste Steifigkeit, und sie bleibt auch mit Singlecrown ein extravaganter Hingucker. Alle drei Modelle funktionieren auf höchstem Niveau.
Alle Daten, Übersichtstabellen und Noten finden Sie im gesamten Federgabel-Test, den Sie als PDF unten im Download-Bereich erhalten:
- Fox 32 Float Factory Fit4 SC *
- Lefty Ocho Carbon
- Rockshox Sid Ultimate Carbon *
Test 2020: Cross-Country-Federgabeln
Gemessen an den Worldcup-Siegen der letzten Jahre ist die Rockshox Sid die erfolgreichste Cross-Country-Gabel – insbesondere durch die Erfolge von Nino Schurter. Dennoch muss sie sich in diesem Test knapp der 32er-Fox geschlagen geben, die im Bike vom Mathieu van der Poel zuletzt auch vier Worldcups gewinnen konnte. Den zweiten Rang teilen sich Rockshox Sid und Lefty Ocho – die beide trotz Carbon-Schaft schwerer sind als die Fox. Die Lefty ist seit 2018 ohne Doppelbrücke erhältlich und dadurch in jedem Bike nachrüstbar. Allerdings benötigt man dafür ein spezielles Vorderrad. Wie bisher verblüfft die Lefty durch höchste Steifigkeit, und sie bleibt auch mit Singlecrown ein extravaganter Hingucker. Alle drei Modelle funktionieren auf höchstem Niveau.
Den kompletten Vergleichstest inkl. aller Daten, Punktetabellen und der Notenübersicht finden Sie in BIKE 11/2019. Als PDF kostet der Vergleichstest 1,99 Euro. Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in BIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Hunderttausende Euro jedes Jahr.
Die gesamte Digital-Ausgabe können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im DK-Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.
Für Abonnenten kostenfrei. BIKE-Abo gibt's hier
Die gesamte Digital-Ausgabe 11/2019 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:


