Mit dem Trend der breiten Plus-Reifen kommen aktuell neue Starrgabeln auf den Markt, die mit viel Reifenfreiheit um die puristische Käuferschar buhlen. Denn breite Reifen, mit geringem Luftdruck gefahren, reichen für manche auf gemäßigten Wald-Trails völlig aus. Dafür muss man nicht mal Leichtbaufanatiker oder sonstiger Individualist sein. "Back to the roots" also, denn so fing alles einmal an.

Die 3T Rigid Carbon-Gabel und das mitgelieferte Zubehör: Steckachse, 3T-Steuersatzkappe und Gabelschafteinsatz zum Einkleben. Schleifpapier, Alkoholtupfer sowie der Epoxidharzkleber (nicht im Bild) sind gleich mit dabei – und ein Eisstäbchen zum Verschmieren.
Die edle 3T-Carbon-Gabel hat jedoch so gar nichts von verbeulter CroMo-Forke. Steckachse (15x100 mm), konischer Schaft und wuchtige Gabelbeine sorgen für Steifigkeit. Die 3T stemmt sich vor allem in Fahrtrichtung gegen die einwirkenden Kräfte. Das ergaben die ersten BIKE-Messungen für MTB-Starrgabeln überhaupt.
Mit 319 Nm/° liegt der Wert der Bremssteifigkeit deutlich über dem einer durchschnittlichen Federgabel, der im Bereich bis 200 Nm/° anzusiedeln ist. Auch die originale Stahlgabel des Krampus (224 Nm/°) liegt deutlich hinter der 3T Rigid. Das Fahrgefühl mit der 3T ist dennoch komfortabel, die Spurttreue sowie die Kraftübertragung gleichzeitig hoch.

Die Führung für die Bremsleitung. Die einzige Stelle, bei der es mit sehr dicken Plus-Reifen schon mal Kontakt geben kann.
Der linke Holm ist zur Aufnahme des Bremsmoments zusätzlich verstärkt. Die beiden unterschiedlich steifen Gabelbeine helfen außerdem, lästiges Bremsflattern zu unterdrücken. Die Gabel ist sozusagen "verstimmt" und schwingt sich nicht so leicht auf.
Mit der Rigid Team und dem Surly Knard-Reifen im Plus-Format 29x3 Zoll (86 mm Reifenfreiheit!) war von unangenehmer Schwingung in Fahrtrichtung beim Bremsen nichts zu spüren. Das war mit der zuvor gefahrenen Niner-RDO-Carbon-Starrgabel noch ganz anders.
Fakten: 470 mm Einbaulänge, 45 mm Vorlauf, bis maximal 110 kg Fahrergewicht.
FAZIT Wuchtig, aber schick. Leicht, aber steif. Die Gabel passt auch für 29-Zoll-Plus-Formate.

Fasst auch dicke Reifen bis 29x3 Zoll: MTB-Carbongabel 3T Rigid Team.
PLUS Spurtreu, für eine Starrgabel dennoch komfortabel, hohe Kraftübertragung, Führung für Bremsleitung, mit 29-Plus-Reifen noch 3 mm Spalt
MINUS Teuer, Carbon-typische Empfindlichkeit, nur Discs bis 180 mm freigegeben, mit 29-Plus-Reifen nur 3 mm Spalt
Gewicht 606 g + 104 g Steckachse
Preis 440 Euro
Info
www.3tcycling.com
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 12/2015 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


