Einfach mehr Federweg macht noch keine gute Gabel. Wäre dem so, unsere Tests würden deutlich einfacher und schneller über die Bühne gehen. Andererseits lässt sich der Hub einer Gabel durch nichts kompensieren – vorausgesetzt, sie ist perfekt abgestimmt und der Federweg steht gut nutzbar zur Verfügung. Im Vergleich zu den kurzen Gabeln, die wir in BIKE 12/11-> getestet haben, ist bei den langhubigen Modellen in diesem Test die Kontrolle des Federwegs wichtiger. Denn tatsächlich nutzbar wird das Mehr an Bewegung nur über eine fein abgestimmte Dämpfung.
Von 600 Euro bis zur Fox 36 als Factory-Version alles dabei
Und damit wären wir mitten im Thema dieses Tests. Fünf All-Mountain-Gabeln mit 140 und 150 Millimetern Federweg und sieben ausgewachsene Enduro-Modelle um 160 Millimeter haben wir nach unseren strengen Testkriterien geprüft – auf den Testständen im Labor und auf den abwechslungsreichen Trails in Latsch. Die Preisspanne reichte diesmal von 599 Euro für die 140er-SR-Suntour-Epicon bis hin zur exklusiven Fox 36 Talas im güldenen Factory-Gewand für sportliche 1309 Euro.
Diese Federgabeln für All Mountain und Enduro finden Sie im Test:
• All Mountain-Gabeln mit 140/150 Millimeter Federweg:
DT Swiss XMM 150 Twin Shot
Fox 32 Talas RLC Factory
Magura Thor Lift Select
Marzocchi 44 Micro Switch TA
SR Suntour Epicon X1
• Enduro-Gabeln mit 160 Millimeter Federweg:
BOS Deville
Fox 36 Talas RLC Factory
Marzocchi 55 Micro Switch TA
Rock Shox Lyrik RC2 DH
RST Storm Air
SR Suntour Duralux TA RC2
X-Fusion Vengeance HLR DLA
Für Abonnenten kostenfrei. BIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


