

System-Test 2017: MTB Dämpfer mit Luft gegen Stahlfeder
Dämpfer-Duell: Cane Creek gegen RockShox - Das sagen die Tester
DAS SAGEN DIE TESTER
Christian Artmann, BIKE-Testautor: Mit dem guten Gewicht des DB Coil IL wird die Frage nach Luft oder Stahl auch für Tour und All Mountain wieder relevant. Mich jedenfalls hat die Federungs-Performance der Stahlfeder ziemlich beeindruckt.
Ludwig Döhl, BIKE-Testredakteur: Für mich gibt es keinen Grund für einen Stahlfederdämpfer. Ich fand den Luftdämpfer sogar etwas sensibler. Zudem bot er mehr Reserven und war leichter einzustellen. Der Luftdämpfer funktioniert also besser, ist günstiger und sogar leichter. Was will man mehr?
Peter Nilges, BIKE-Testleiter: Aus eigener Erfahrung waren meine Erwartungen an den Stahldämpfer recht hoch. In diesem Falle würde ich mich aber für den tadellos funktionierenden Luftdämpfer entscheiden, der nicht nur mehr Federweg bietet, sondern auch leichter und günstiger ist.
TECHNISCHE DATEN
CANE Creek DB Coil InLine (210 mm / 500 lbs)
Preis 709,98 Euro
Gewicht 675 Gramm
Einstellmöglichkeiten Federrate der Stahlfeder, Vorspannung, Druck-/Zugstufe (je in Low- und High-Speed), Climb-Switch
ROCK SHOX Super Deluxe RC3 (210 mm)
Preis ca. 573 Euro
Gewicht 475 Gramm
Einstellmöglichkeiten Federhärte über Luftdruck, Zugstufe, 3fach-Druckstufe, Progression über Token
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 1/2017 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:
- Duell: Cane Creek Stahlfeder gegen RockShox Luftdämpfer
- Dämpfer-Duell: Cane Creek gegen RockShox - Das sagen die Tester
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Test Cross-Country-FedergabelnCross-Country-Gabeln im Duell
Fox und Rockshox sind die unangefochtenen Marktführer. Aber wer baut die bessere Gabel für den Marathon- oder Cross Country-Einsatz? Das Duell entscheidet sich erst im Ziel-Sprint.
-
Test All-Mountain-Federgabeln [140 mm]Vier 140-mm-Federgabeln im Vergleichstest
Niemand verkauft mehr hochwertige MTB-Federgabeln als Rockshox und Fox. In diesem Vergleichstest von All-Mountain-Gabeln mit 140 Millimetern Federweg liefern Fox 34 und Rockshox Pike die Gründe dafür.
-
Rückruf: Öhlins RXF 34 Air und 36 AirGabelrückruf: Öhlins findet Lösung
Der schwedische Federgabelhersteller Öhlins rief die MTB-Gabeln RXF 34 Air und RXF 36 Air wegen Sicherheitsbedenken zurück. Jetzt gibt es eine Lösung, Upgrade auf die neue Kartusche inklusive.
-
Neuheiten 2019: Fox Live ValveFox Live Valve: die Zukunft des Fahrwerks?
Mit dem E:i Shock-System von Rock Shox gab es bereits 2012 ein automatisches, elektronisches Fahrwerk. Jetzt legt Fox mit dem Live Valve System nach. BIKE hat das neue MTB-Fahrwerk ausgiebig getestet.
-
Neu: Fox 36 mit Grip2-Kartusche & Fox 34 SCFox 2019: neue Kartusche für die 36 und 34 Step-Cast
Bereits im April lässt Fox die Hosen oder besser gesagt die Tauchrohre runter und zeigt zwei MTB-Federgabeln für 2019. BIKE konnte Grip2 und die Fox 34 Step-Cast schon jetzt in Finale Ligure testen.
-
Dauertest: Fox 34 Float FactoryMTB Gabel Fox 34 Float Factory im Härtetest
Per Sieg im Gabeltest in BIKE 5/16 qualifizierte sich die Fox 34 in der Top-Version für unseren Dauertest.