LABORTEST UND BEWERTUNG DER TESTER
600 Grad Gegen Ende der dritten Stufe unseres Fading-Tests geht die glühende Scheibe der Magura-Vierkolbenbremse bei über 600 Grad Belagtemperatur in die Knie und verformt sich dauerhaft. Bei den anderen beiden Bremsen war bereits deutlich früher Schluss.
254 Gramm wiegt die Piccola im Leicht-Setup mit Dächle-Scheibe (160 mm), Titanschrauben und Belägen mit Alu-Trägerplatte.

Robert Niedring

Moritz Ablinger Der dreistufige Fading-Test auf dem Trommelprüfstand im BIKE-Labor bringt jede Bremse ans Limit.
Stefan Loibl, BIKE-Testredakteur:
"Mit etwas Eingewöhnung kommt man mit der kraftvollen Magura bestens zurecht. Konsequent auf Leichtbau getrimmt ist aber die Piccola. Ergonomie und Bremspower sind erstklassig."
Magura 5 von 6 Punkten
Sram 4 von 6 Punkten
Trickstuff 6 von 6 Punkten
Peter Nilges, BIKE-Testleiter:
"Die Level funktioniert bei mir im Langzeittest bislang sehr unauffällig. Sie ist für leichte Fahrer im Mittelgebirge ausreichend. Trotzdem wäre etwas mehr Power gut."
Magura 6 von 6 Punkten
Sram 5 von 6 Punkten
Trickstuff 5 von 6 Punkten
Sebastian Brust, Dipl.-Ing. & BIKE-Tester:
"Ich mag die Power der Magura. Sie ist da, wenn man sie braucht. Die Reserven der vier Kolben vorne beruhigen. Mit ihr zu bremsen ist keine Arbeit. Eher Urlaub."
Magura 5 von 6 Punkten
Sram 3 von 6 Punkten
Trickstuff 4 von 6 Punkten
-
1
-
2
-
3