Preis ab 350 Euro
Infos
www.brakeforceone.de
Details Zweikolbenbremse mit einteiligem Sattel, organische Beläge, Wasser mit Glysantin, Scheibendicke 1,95 mm
Hebelweite 52–68 mm, werkzeuglos verstellbar
Leerweg 11 mm, werkzeuglos verstellbar
BEWERTUNG
Größe/Gewicht 180 mm/364 g
Bremskraft¹ 5 von 6 Punkten
Standfestigkeit¹ 4 von 6 Punkten
Ergonomie 4 von 6 Punkten
Dosierbarkeit 2 von 6 Punkten
FAZIT: Sie ist die leichteste und innovativste Bremse in diesem Vergleich. Neben dem neuerdings im Gehäusedeckel der Bremszange integrierten Bremskraftverstärker nutzt die BFO Wasser an Stelle von DOT oder Mineralöl als Bremsmedium. Unsere Skepsis auf Grund des niedrigen Siedepunktes verflog im Laufe des Praxistests. Die BFO packt schon bei niedriger Handkraft gewohnt kräftig zu und zeigte sich zudem recht standfest. Lediglich beim 105-Kilo-Fahrer verbog die Alu-Trägerplatte des Belags. Die wegabhängige Dosierung ist speziell und braucht Eingewöhnung.
BIKE-Urteil² SEHR GUT

Daniel Simon

Daniel Simon
Hysterese-Schleife: rot = Trockenbremsung, blau = Nassbremsung, die horizontale Achse zeigt die Handkraft, die vertikale Achse die Bremskraft in Newton.
¹Die Punktebewertung der Bremskraft und Standfestigkeit ergibt sich aus den Labor- und Praxisergebnissen.
Der Preis gilt für eine Vorderradbremse.
²Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. Es ist keine Addition der einzelnen Wertungen.
BIKE-Urteile: super, sehr gut, gut, befriedigend, mit Schwächen, ungenügend.
7 Scheibenbremsen für Mountainbikes im Härtetest