Warum? Weil die Sram-Guide-Ultimate-Bremse , die wir seit unserem Scheibenbremsen-Test in BIKE 3/16 fahren, so gut funktioniert hat, dass wir nicht einmal an einen Service gedacht haben. Die schlanke Vierkolbenanlage hat ihre Arbeit selbst bei gelegentlichen Bikepark-Ausflügen und Enduro-Rennen so unauffällig verrichtet, dass sie nicht einmal mit dem Entlüftungs-Set in Berührung kam.

Georg Grieshaber Anfangs funktionierte die Sram Guide Ultimate einwandfrei, dann verweigerte der Geberkolben seinen Dienst und die Scheibenbremse war hinüber.
Umso überraschender kam der plötzliche Tod. Anfang Juli verweigerte der Geberkolben seinen Dienst. Erst verlangsamte sich der Rückzug der Bremse, dann blieb der Hebel komplett klemmen. Selbst nachträgliches Entlüften half nicht. Sram räumte in einer späteren Pressemitteilung ein, dass es Probleme mit den Dichtungen der Guide-Bremsen gäbe und sich jeder betroffene Kunde an seinen Händler wenden solle. Sram Guide-Bremsen, die ab Juli 2017 ausgeliefert wurden, sind laut Sram nicht mehr davon betroffen.
Funktion 5 von 6 Punkten
Haltbarkeit 1 von 6 Punkten
Preis 376 Euro
Gewicht 423 Gramm (eine Bremse)
Info
www.sram.com
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 11/2017 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop