Gut, können wir nach 3000 Kilometern Hardtail-Einsatz sagen. Hin und wieder klemmen zwar kleine Steinchen im Spalt der Canyon S25 VCLS 2.0 CF , doch die lassen sich im eingebauten Zustand auswaschen. Selbst in eine dicke Schlammkruste gepackt geben die Carbon-Flügel keine Knarzgeräusche von sich. Dass sich der kleine Verbindungssteg am Schaft unten in seine Faserteile aufdröselt, haben wir erst bemerkt, als wir den Sattel wechselten. Das darf zwar nicht sein, doch der Schaden hat keine Auswirkungen auf die Funktion. Nur bei der Montage offenbart die Micro-Federung für den Hintern Schwächen. Dann muss man nämlich den Kopf zerlegen und zur Neigungsverstellung die Blattfederverschraubung unten am Schaft neu ausrichten.
Funktion 6 von 6 Punkten
Haltbarkeit 4 von 6 Punkten

Georg Grieshaber Mehr als 3000 Kilometer haben wir mit der Canyon VCLS 2.0-Stütze abgespult, im Race-Hardtail Exceed, in dem die Carbon-Sattelstütze serienmäßig verbaut ist.

Georg Grieshaber Der Schaden an der Carbon-Sattelstütze von Canyon: Der Verbindungssteg am unteren Ende des Sattelrohrs ist delaminiert.
Preis 250 Euro
Gewicht 249 Gramm
Info
www.canyon.com
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 11/2017 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop