Manche sagen, Enduro ist nur eine Bezeichnung für das, was wir alle schon immer machen: Mountainbiken, bergauf und bergab, möglichst viel Fahrspaß inklusive. Manche sagen aber, Enduro ist der größte Trend seit der Marathon-Bewegung Ende der Neunziger Jahre. Unbestritten ist, dass um die Disziplin Enduro aktuell ein großer Hype gemacht wird. Events sprießen aus dem Boden, Teams formieren sich, immer mehr große Bike-Firmen geben Geld dafür aus.
Enduro-Rennen sprechen eine andere Art Fahrer an als es die Disziplinen Cross Country, Marathon und Downhill tun: Vielseitigkeit ist gefragt, ausgezeichnete Kondition gepaart mit exzellenter Fahrtechnik zeichnen Siegfahrer aus. Einer von diesen ist Ludwig Döhl, 24 Jahre aus Kelhelm.
Ludwig Döhl hat den Bike-Sport von der Pike auf gelernt. Er fuhr sieben Jahre in unserem BIKE Junior Team Cross Country und Marathon, ist langjähriger BIKE Magazin-Testfahrer und hat 2012 in die junge Disziplin der Enduro-Rennen gewechselt. Um ihn herum wurde das Cube Action Team gegründet, eine der ersten professionellen Enduro-Mannschaften überhaupt.
Bereits im ersten Jahr nach seinem Disziplinen-Wechsel hat sich Ludwig in der nationalen Enduro-Spitze etabliert. 2013 nahm er das nächste Level in Angriff und behauptete sich bei internationalen Wettkämpfen wie der Enduro World Serie (EWS). 2014 will Ludwig seinen Platz in der nationalen Spitze verteidigen und dazu den ersten deutschen Meistertitel im Enduro holen.
Exklusiv für BIKE berichtet Ludwig Döhl an dieser Stelle aus der Enduro-Szene, bringt den Rennsport näher ans Publikum. Er erzählt von allen Rennen der Spezialized Sram Enduro Series (Terlago, Riva, Samerberg, Willingen, Kirchberg) und der European Enduro Series (Punta Ala, Flims, Maribor, Reschenpass, Treuchtlingen). Ein weiteres Highlight wird die erste offiziell vom Bund Deutscher Radfahrer (BDR) ausgerichtete deutsche Meisterschaft im Enduro gegen Ende des Jahres in Schöneck/Sachsen.
Ludwigs „Enduro Diaries“ lest ihr montags nach den Events hier bei BIKE!
Ludwigs Enduro Diaries: Tagebuch aus der Enduro-Rennszene