BIKE 1/2022 – ab 7. Dezember erhältlich. Bestellen Sie sich die aktuelle BIKE versandkostenfrei nach Hause oder lesen Sie die Digital-Ausgabe in der BIKE App für iOS oder Android . Besonders günstig und bequem erleben Sie BIKE im Abo . Hier die Top-Themen dieser Ausgabe:
Test und Technik
Test Trailbikes: 6 Allrounder um 3000 Euro
Trailbikes bieten das nahezu perfekte Gleichgewicht aus Uphill- und Downhill-Qualitäten. Damit eröffnet sich ein nahezu grenzenloses Einsatzgebiet. Welches der sechs Modelle in unserem Test besitzt den weitesten Horizont?

Wolfgang Watzke Leicht genug für lange Anstiege und in der Abfahrt hart im Nehmen – können Trailfullys um 3000 Euro dem Alleskönneranspruch gerecht werden? Seite 30
Öko-Check: Wie nachhaltig kann MTB-Zubehör sein?
Recycling-Materialien, nachwachsende Rohstoffe, lokale Produktion – fast jedes Zubehörteil wird heutzutage als nachhaltig beworben. Wie gut die Konzepte dahinter wirklich sind, klären wir mit Hilfe eines Umweltexperten.

Wiederverwendbare Verpackungen, für Mensch und Umwelt ungefährliche Inhaltsstoffe, die Verwendung von Recycling-Materialien: Zubehör mit Öko-Technologien ist Trend. Wir klären, was an den Versprechen dran ist. Seite 52
Themenschwerpunkt Biken im Winter
Wer im Winter auf die Insel flieht, macht nicht nur aus ökologischer Sicht etwas verkehrt. Die weiße Jahreszeit hat nämlich auch für Biker ihren Reiz. Wir verraten, wie man ohne zu bibbern durch die Kälte radelt.
Interview: Faszination des Bikes bei klirrender Kälte
In Mountainbike-Rennen am Polarkreis hat der Bayer Florian Reiterberger seine Passion gefunden. Die Faszination klirrender Kälte, seine besten Tipps fürs Biken im Winter und die Bedeutung einer Plastiktüte – all das erklärt er im Interview.
Und wo warme Gedanken nicht mehr ausreichen, helfen nur noch kuschelige Klamotten. In unserer Kaufberatung haben wir Handschuhe, Jacken, Hosen und Zubehör einem Kälte-Check unterzogen.

Max Schumann Heiss auf Weiß: 14 Seiten über die Faszination Winterbiken und Handschuhe, Jacken und Hosen im Kälte-Check. Seite 88
Reise und Touren
Nachhaltig reisen: Wege in eine grünere Zukunft
Künstlich geschaffene MTB-Paradiese, die dennoch naturverträglich sind. Geht so was? Tschechiens Trail-Paradies Pod Smrkem und die Schweizer Bike-Arena Laax wollen das Unmögliche möglich machen.

Markus Greber Reviere wie Pod Smrkem oder Laax (Foto) zeigen, wie umweltfreundlicher Trail-Bau schon heute funktionieren kann. Seite 6
Reisereport Wallride: Alpen-Expedition mit dem MTB
Tollkühne, auf maximale Klimafreundlichkeit ausgelegte Expeditionen haben Kletterstar Stefan Glowacz berühmt gemacht. Mit dem MTB-Projekt Wallride wollte er das Thema Nachhaltigkeit nun zusammen mit Kumpel Philipp Hans auf die Spitze treiben – und stieß dabei ziemlich schnell an Grenzen.

Moritz Attenberger Mit Bike und Gepäck zur Erstbesteigung: Der klimafreundliche Expeditionsversuch brachte Stefan Glowacz ans absolute Limit. Seite 104
Nachrichten
Magazin
- Wegeschonend mountainbiken – wir zeigen, wie es geht
- Grüner Wille: So können Biker nachhaltiger handeln
- Made in Germany: Was bringt's für die Öko-Bilanz?
Service
Bikes haltbar machen: Die besten Tipps gegen Verschleiß
Was lange fährt, ist richtig gut. Und schont Umwelt wie Geldbeutel. Wir zeigen die Hauptgegner im Kampf gegen Verschleiß und die wichtigsten Tipps, damit Sie an Ihrem Mountainbike möglichst lange Freude haben.

Wolfgang Watzke Altersvorsorge: die wichtigsten Tipps gegen den Verschleiß am Bike. Seite 73
Unterhaltung
RIDE GREEN: das Finale – Prototyp des maximal nachhaltigen MTBs
Mit unserer RIDE-GREEN-Kampagne wollten wir ein maximal nachhaltiges Mountainbike entwickeln. Pünktlich zum Finale der Serie kam nun der fahrfertige Prototyp von Canyon aus dem 3D-Drucker. Der exklusive Rahmen bike PROJECT:ride green lässt schon heute erahnen, wie die Bikes der Zukunft aussehen könnten.
Ewige Liebe: 100.000 Kilometer mit einem Mountainbike
Mehr Rad fahren, weniger Müll, und so die Welt retten? Da kann Ludwig Ritzer, genannt Luggi, nur mild schmunzeln. Mit seinem 1992er-Klein-Attitude durchbrach der 65-Jährige gerade die 100000-Kilometer-Schallmauer. Mit Öko-Rebellismus hatte das allerdings eher wenig zu tun.

Henri Lesewitz Heute überstehen Produkte oft nicht mal die Garantiezeit. Doch dieses Klein Attitude ist nicht kaputtzukriegen. Seite 68
Inhalt: BIKE 1/2022 im Überblick

BIKE Magazin Inhalt der grünen Ausgabe: Weltpremiere bike PROJECT: ride green, das maximal nachhaltige MTB, außerdem Bikes und Öko-Zubehör im Test und der Themenschwerpunkt Biken im Winter – jetzt in BIKE 1/2022.
Alle Test-Bikes im Heft
Fullys
- Canyon Neuron CF8
- Cube Stereo 120 HPC TM29
- Focus Thron 6.9
- Giant Trance 29 1
- Müsing Petrol 4C 3.2
- Radon Skeen Trail 10.0
Hardtails
- Cannondale Scalpel HT Hi-Mod 1
- Eker Stark
Hinweis an alle BIKE-Abonnenten
Liebe Abonnenten,
bei Fragen zu Ihrem Abo wenden Sie sich bitte an unseren
Abo-Service
. Sie erreichen diesen per E-Mail unter
abo.bike@delius-klasing.de
oder telefonisch unter
+49521559922
.
Viel Spaß mit der neuen Ausgabe,
Ihre BIKE-Redaktion

BIKE Magazin BIKE 1/2022 – die grüne Ausgabe ist ab 7. Dezember erhältlich. Bestellen Sie sich die BIKE versandkostenfrei nach Hause oder lesen Sie die Digital-Ausgabe in der BIKE App für iOS oder Android . Besonders günstig und bequem erleben Sie die BIKE im Abo .
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.