
Preis-Hit: YT kalkuliert knapp und verkauft seinen Carbon-Boliden zum Kampfpreis. Ab 15.8. wird’s aber teuerer, dann 4299 €.
Daher waren wir besonders gespannt auf die Carbon-Variante des Dauerbrenners. Siehe da: Aus Alu wurde nicht einfach Carbon – Konstrukteur Stefan Willared hat auch die Geometrie überarbeitet. Der momentane Racing-Hype lässt grüßen! Das Tues ist länger geworden: größerer Radstand und mehr Reach. Natürlich rollt es jetzt auch auf 27,5er-Laufrädern daher. Schaut man sich das Testbike an, kann man vor allem eines kaum fassen: den Preis. 4000 Euro für ein so edel ausgestattetes Bike erscheint unmöglich. Das superschicke Rad kostet die Hälfte von Specializeds Demo! Da sucht man unwillkürlich den Haken an der Sache. Den gibt’s aber nicht. Auch das neue Tues ist ein Wohlfühl-Bike mit weiterhin verspieltem Handling, trotz der Geo-Änderung (längster Reach-Wert im Test). Da passt alles. YT setzt komplett auf Luftfederung. Das BOS-Fahrwerk entwickelt hohen Fahrkomfort mit sehr sensiblem Ansprechen und begeistert mit viel Popp bei Sprüngen und aus Kurven heraus. Angenehm: Das Bike fährt sehr leise und fühlt sich leicht an. Nur beim Speedcheck von Profi Fischbach zeigte sich das Tues nicht ganz so souverän wie die Test-Konkurrenz. "Nicht das schnellste, doch das spaßigste Bike", resümiert Fischi.
FAZIT: Das Tues ist raciger geworden, hat seinen angenehmen Charakter aber bei behalten. Damit schafft es den Spagat zwischen Race und Freeride. Ein Top-Bike! Und für den Preis gleich zweimal!
Stärken Preis, Spaßfaktor, Optik
Schwächen Sattel stößt ans Hinterrad, wenn tief versenkt.

Lenkzentrale: Das YT Tues ist vorne recht flach (kleinster Stack-Wert). Wir zogen daher die Holme der sehr sensibel ansprechenden BOS-Gabel ganz raus, so gefiel es uns besser.

Luftdämpfer: Als einziges Bike im Test besitzt das YT einen Luftdämpfer. Eine gute Wahl, wie wir fanden. Nur Racer Fischi monierte bei Highspeed leichtes Wegsacken, trotz passendem Sag.
HERSTELLERANGABEN
Vertrieb YT Industries,
www.yt-industries.com
Material/Größen Carbon/S, M, L
Preis/Gewicht ohne Pedale 3999 Euro/16,2 kg
MESSDATEN
Federweg vorn/hinten 200 mm/208 mm
Hinterbausystem Viergelenker
AUSSTATTUNG
Gabel/Dämpfer BOS Idylle Rare/BOS Void DH Rare Air
Kurbeln/Schaltung Ethirteen LC1 R/SRAM XO1 DH
Bremsanlage SRAM Guide RSC
Laufräder Ethirteen LG1 R Systemlaufradsatz,
Reifen Maxxis High Roller II ST DH 2,4

Test 2015 Big Bikes: YT Tues CF Pro

Test 2015 Big Bikes: YT Tues CF Pro (FREERIDE-RANKING: Die Zahl (maximal 10 Punkte) gibt den Gesamteindruck wieder und ist keine Addition von Downhill- und Bikepark-Punkten.)

Diesen Artikel finden Sie in FREERIDE 3/2015 - das Heft können Sie hier bestellen > FREERIDE IOS App (iPad) FREERIDE Android App
5 Big Bikes aus Carbon und Alu im Test
Lesen Sie das FRERIDE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


