Hätte ich diese Federgabel in den Anfangstagen des Freeridings Josh Bender, Wade Simmons oder Tyler „Super-T“ Klassen gezeigt, die Buben wären ausgerastet und hätten sich damit die nächstbeste Klippe runtergestürzt. Von so einer Federungs-Performance konnten die Pioniere nur träumen. Die 38er wurde für E-Bikes und die Racer der Enduro World Series entwickelt – noch steifer, noch robuster. Eine wahre Freeride-Gabel mit vielen technischen Raffinessen wie der hervorragenden Grip-2-Dämpfungskartusche, einer schwimmend gelagerten Achse, Druckausgleichsventilen usw., und in High- und Lowspeed Zug- und Druckstufe verstellbar.
Im Federgabel-Vergleichstest unseres Schwestermagazins BIKE erreichte die 38 die volle Punktzahl in Ansprechverhalten und Downhill-Leistung – und schnappte sich den Testsieg. Ich fuhr die 180er-Variante in meinem Dauertest-Enduro Radon Jab und ging, seit ich sie gegen die Rockshox Yari ausgetauscht hatte, mit doppeltem Selbstvertrauen ans Werk. Fazit: super. Aber auch teuer! Die direkte Konkurrenz Rockshox ZEB Ultimate ist zwar nicht ganz so sensibel, doch ähnlich gut und 500 Euro günstiger.
Gewicht: 2341 Gramm, Preis: 1589 Euro >> z. B. hier erhältlich *
STÄRKEN: Ansprechverhalten, Steifigkeit, DH-Performance
SCHWÄCHEN: teuer
Test-Fazit: Ich fand die Testsieger-Gabel geil. Kein Wunder, bei der Technik und dem Preis.

FREERIDE Testabteilung Die FREERIDE-Bewertung zur Fox 38 Factory mit Grip2-Kartusche
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.