
Maximaler Fahrspaß mit den Superenduros - das wollten die FREERIDE-Tester
Superenduro – was soll das eigentlich sein? Obwohl wir den Herstellern eine detaillierte Testanforderung schickten, zeigen sich die Firmen irritiert. Jeder scheint sich seine ganz eigene Definition zusammenzuschustern. Dementsprechend bunt gemischt kommt das Testfeld daher. Merida schickt zum Beispiel sein neu entwickeltes "One-Sixty" mit straffen 160er-Federwegen ins Rennen und Intense das "Uzzi", einen unzerstörbar wirkenden Boliden mit 180er-Stahlfederfahrwerk und 16 Kilo Gewicht – zwei komplett unterschiedliche Bikes. "Sind das wirklich Superenduros?", fragten wir uns und runzelten die Tester-Stirnen. "Na ja, die Hersteller wissen schließlich, was wir damit machen wollen", sagten wir uns und begannen zu testen. Man muss kein Hellseher sein, um das Ergebnis zu erraten. Specializeds Enduro "Evo", ebenfalls mit 180er- Stahlfederfahrwerk, sattem Gewicht und langem Radstand, fuhr die Konkurrenz bergab in Grund und Boden. Ähnlich dominant flupperte das Intense mit High-Speed ins Tal, während der Rest des Testfelds hinterher stolperte. Moment mal!
Wir vergleichen Äpfel mit Birnen! Das ist, als würde ich mit einem Raketenwerfer zum Pistolenduell antreten. Diese Bikes sind ausgewachsene Freerider! Dafür lassen sie sich nur mit äußerster Kraft den Berg hochtreten und mühsam durch ebene Trails kurven. Wir zogen die Notbremse und schmissen die Großkaliber aus dem Testfeld. Das Specialized Enduro "Evo" ersetzten wir durch das leichte "Enduro S-Worx Carbon" mit Luftfederelementen.
Superenduro: unsere Definition
Wir wollen mit einem Bike maximalen Fahrspaß bergab, springen und Drops wagen – darum geht es uns Freeridern schließlich. Da auf die wenigsten Berge Gondeln shutteln, wollen wir aber auch aus eigener Kraft jeden Berg erstrampeln können – das fordert eine gute Geo, eine Variostütze, eine ausgereifte, wippfreie Kinematik und/oder einen schnell zu bedienenden Plattform-Dämpfer. Da wir auch über unsere welligen Hometrails flitzen wollen, gilt zudem: je leichter, desto besser. Das verstehen wir unter einem Superenduro! Szene-Größe und RockShox-Mann Elmar Keineke bringt es auf den Punkt: "Wenn ich mir ein Bike für alles raussuchen müsste – wäre es in meinen Augen ein Superenduro." Na, also!
Die Testergebnisse dieser Superenduros findet Ihr im PDF-Download:
• Cannondale Claymore 1
• Merida One-Sixty 1800
• Morewood Jabula
• Poligon Collosus Axx
• Rocky Mountain Slayer 70
• Scott Genius LT 10
• Specialized Enduro SW
Für Abonnenten kostenfrei. FREERIDE-Abo gibt's hier
Lesen Sie das FRERIDE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


