Der Marktführer ist leichter geworden und lässt in dieser Wertung die meisten Konkurrenten hinter sich. Das hat aber auch Nachteile: Im Gegensatz zum Vorgänger benötigt man zum Beispiel beim Öffnen des Gehäuses sehr harte Fingerspitzen. Ein eingebautes Farbdisplay gibt es nach wie vor nicht. Das kann man wie vieles andere aber dazukaufen (GoPro bietet das größte Zubehörarsenal auf dem Markt). Die Bedienung ohne Display ist gewöhnungsbedürftig. Zwar hat die GoPro nur zwei Knöpfe, doch da will der richtige gedrückt werden, sonst bleibt die Speicherkarte leer. Während die frühen Modelle nur Klicker-Klacker-Ton aufzeichneten, liefert die "3+" den besten Ton im Testfeld. Das Bild ist super! Farben, Schärfe, Kontraste – da gibt es nichts zu bemängeln – die GoPro ist noch immer Spitzenreiter, allerdings nicht mehr alleine. Die ActionPro "x7" arbeitet hier auf Augenhöhe.
Fazit*: Die "3+ Black Edition" behauptet ihre Spitzenposition. Sie ist leicht, sie ist klein, aber auch teuer. Der gute Ton und die vielen Aufnahmemöglichkeiten verhelfen ihr zum Testsieg.
Bildqualität ******
Handhabung *****
(max. 6 Sterne)
Info
www.gopro.com
Preis: 449 Euro
Gewicht: 134 g **
* Wertungssystem: (Bild max. 10 Punkte + Ton max. 1 Punkt + Bedienung/Verarbeitung max. 4 Punkte + Lieferumfang max. 5 Punkte) : 2 = max. 10 Punkte
** Gewichtsangaben: Gewicht der Kamera mit Gehäuse, sofern zur Montage eines vorgesehen ist.
Movie Star: 7 Helmkameras im Vergleich