Die Details der Getriebe-Bikes Cavalerie Anakin und Zerode Taniwha
Das Cavalerie verzichtet auf eine Kette und treibt das Hinterrad über einen Riemen an. Der Drehpunkt des Hinterbaus liegt dafür direkt auf der Antriebswelle.
Mit zwölf Gängen und 600 Prozent Übersetzungsbandbreite steckt das Pinion-Getriebe sogar die Angesagte Eagle-Schaltung von Sram in die Tasche (500 Prozent Bandbreite).
Zum Durchdrehen: Das Pinion-Getriebe wird durch einen Drehgriff angesteuert. Allerdings muss man kurz aufhören zu pedalieren, um den Schaltvorgang einzuleiten. Dafür kann man beim Anbremsen vor Kurven bereits den richtigen Gang einlegen.
Gebrochen: Auf der letzten Abfahrt verabschiedete sich die Bremsaufnahme am Cavalerie vom Rest des Rahmens. Das Bauteil wurde in späteren Rahmen bereits verstärkt.