
Wer auf Bigbikes setzt, kommt an diesen Doppelbrückengabeln von Rockshox und Fox nicht vorbei. Die zwei Ami-Forken dominieren den Markt und fahren im Worldcup Siege ein. Nur, welche ist die Bessere?
Egal, welches Bigbike diese Saison in unseren Testkeller rollte, es steckte entweder die Fox 40 im Steuerrohr oder die Rockshox Boxxer. Die zwei Marken dominieren den Markt, da kann Racer Loic Bruni noch so viele Worldcups und Weltmeistertitel mit seiner Öhlins-Gabel einfahren. Aktuell heißt es: Fox 40 oder Rockshox Boxxer! Doch welche macht ihren Job besser? Ein Vergleichstest sollte Aufschluss geben.
Für einen fairen Vergleichstest besorgten wir uns zwei identische Bikes – in diesem Fall zwei Propain Rage CF 27,5. Auch Dämpfer-Setup und Reifendruck (vorne 1,7, hinten 1,8 bar) stimmten wir gleich ab. Als Promi-Tester engagierten wir Fahrwerks-Crack Marcus Klausmann, der neben viel Erfahrung im Worldcup auch professionell Gabeln tunt, aber weder bei Fox noch bei Rockshox Aktien im Spiel hat. Ideales Testgelände: der Bikepark Lac Blanc mit Streckenkombinationen, die zornig genug sind, um das Maximum aus den Gabeln zu holen. Gleichzeitig aber zahm genug, damit sich die Tester tatsächlich auf die Gabeln konzentrieren können, statt ums Überleben zu kämpfen. Beim Gabel-Setup starteten wir mit den empfohlenen Grundeinstellungen der Hersteller.
Welche der beiden Gabeln die bessere ist, erfahrt Ihr im Test. Den gesamten Artikel mit allen Testergebnissen gibt es als PDF unten im Download-Bereich.

Test-Track: Für den Gabelvergleich testeten wir mit Promi-Tester Marcus Klausmann im Bikepark Lac Blanc auf der Downhill-Strecke. Fürs Foto fuhr Marcus ausnahmsweise mal hinterher.

Diesen Artikel finden Sie in FREERIDE 4/2019 - das Heft können Sie hier bestellen > FREERIDE IOS App (iPad) FREERIDE Android App
Für Abonnenten kostenfrei. FREERIDE-Abo gibt's hier
Die gesamte Digital-Ausgabe 4/2019 können Sie in der FREERIDE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:


