Duellant 2: Commençal Meta AM V4
Auch beim Meta AM V4 fällt das Set-up leicht. Die bewährte Pike ist schnell eingestellt. Im Heck steckt der Monarch Plus Dämpfer. Der Uphill auf der Bergtour fällt trotz effizienter Plattform-Funktion mit dem Commençal nicht so leicht wie mit dem Ghost. Das mag einmal an den 600 Gramm Mehrgewicht liegen und dann an dem flachen Lenkwinkel (63,6 Grad). Die Sitzwinkel beider Bikes sind fast identisch, trotzdem scheint es, als würde man beim Commençal eher von hinten treten. Hier gefällt das Ghost deutlich besser. Auf der Abfahrt versöhnt uns das Meta wieder. Im Commençal sitzt man nicht drauf, sondern drin. Es ist verspielter, wendiger und kontrollierter. Der Hinterbau ist im Vergleich zum Ghost potenter und auch die verbaute RockShox Pike gefällt uns besser. Kurz: Das MetaV 4 hat echte Freeride-Gene. Spätestens im Park wird das klar. Hier trumpft das Commençal auf und stellt seinen Konkurrenten klar in den Schatten. Das Meta V4 fühlt sich auf der Jumpline und auf ruppigen Enduro-Abfahrten pudelwohl. Es liefert mehr Sicherheit und lässt den Fahrer später zur Bremse greifen. Auf den welligen Isar-Trails zeigt das Commençal zwar ein solide Leistung, das leichtere und vortriebsstärkere Ghost hat hier aber die Nase vorn.

Das Commençal Meta V4 ist verspielt wie ein Welpe. Der flache Lenkwinkel und das potente Fahrwerk macht das Enduro zum Mini-Freerider. Nur die Farbe ist nicht jedermanns Sache.
Herstellerangaben
Vertrieb Commencal Bicycles,
www.commencal-store.com
Material/Größen Alu/S,M,XL
Preis/Gewicht ohne Pedale 3 099 €/13,7 kg
Messdaten
Federweg vorne/hinten 160 mm/150 mm
Hinterbausystem Mehrgelenker
Ausstattung
Gabel/Dämpfer RockShox Pike Solo Air RC/RockShox Monarch Plus RC3 Debonair
Kurbeln/Schaltung eThirteen TRS/SRAM GX
Bremsanlage SRAM Guide R
Laufräder Spank Oozy 295 Trail Systemlaufradsatz
Reifen Maxxis Minion DHR II Exo TR 2,3
TRAIL 4 von 6 Punkten
DOWNHILL 6 von 6 Punkten
UPHILL 3
von 6 Punkten

Commencal Meta AM V4

Commencal Meta AM V4

Commencal Meta AM V4
Performance: Die Performance-Punkte beziehen sich ausschließlich auf das jeweilige Duell. Sie sind nicht mit anderen Duellen vergleichbar.

Diesen Artikel finden Sie in FREERIDE 3/2016 - das Heft können Sie hier bestellen > FREERIDE IOS App (iPad) FREERIDE Android App
-
1
-
2
-
3
Lesen Sie das FRERIDE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


