Die Fakten: 130-Millimeter-Pike vorne, 120 Millimeter hinten mit diversen Verstelloptionen, um Kennlinie und Lenkwinkel zu beeinflussen. Dazu stabile Laufräder und eine leichte, aber solide Ausstattung. Der Carbonrahmen drückt das Gewicht an der Waage: 12,3 Kilo. Über den Verstellchip am Heck kann man die Progression effektiv beeinflussen und den Lenkwinkel um ca. 2 Grad verstellen. Mit flachem Winkel und maximaler Progression passte der Hinterbau perfekt zur kurzhubigen Pike. Das Thunderbolt geht auf dem Trail ab wie ..., naja, wie ein gutes Trailbike eben. Trotz 650B-Laufrädern ist der Vortrieb super. Man will instinktiv an jeder Rampe in den Wiegetritt und weiter beschleunigen. Dabei versenkt man kaum Energie im straffen Heck. Dazu bietet der Hinterbau sehr guten Pop an jeder Wurzel und harmoniert mit der speziell abgesenkten Pike. Bemerkenswert: trotz der straffen Federelemente liegt das Thunderbolt ruhig. Im direkten Vergleich kam es unserem Referenzbike, dem 26-Zoll-Customaufbau Enduro SX, auch im Handling am nächsten. Im Park war es das spaßigste und ausgewogenste Bike. Wir finden: So sollte eine Trailmaschine fahren.
Fazit: Dieses Bike wird den Testkeller nur gegen Widerstand verlassen! Rocky Mountain zeigt, wie agil und trotzdem stabil ein 650B-Trailbike fahren kann. Pop und Fahrspaß. Perfekt.
TRAILWERTUNG
Spassfaktor ****** (6 von max. 6)
Beschleunigung
***** (5 von max. 6)
PLUS Fahrwerk, Handling, Ausstattung, Gewicht
MINUS teuer
Vertrieb
www.bikeaction.com
Material Carbon
Größen S, M, L, XL
Preis 6900 Euro
Gewicht ohne Pedale 12,3 kg
Federweg vorne/hinten 130 mm/120 mm
Gabel/Dämpfer RockShox Pike RCT3/RockShox Monarch RT3 Custom
Kettenstrebenlänge 423 mm
Radstand 1132 mm
Lenkwinkel 66,5°
Sitzwinkel 73,2°
Tretlagerhöhe 330 mm
Reach 411 mm
Stack 593 mm
BB-Drop -21 mm
Alleskönner: 6 Trailbikes im FREERIDE Test