
Lars Scharl Promi-Tester Johannes Fischbach meldet sich zum Dienst – drei Luxus-Downhiller muss er für uns testen. Mit welchem der Boliden "Fischi" wohl am liebsten ein Worldcup-Rennen fahren würde? Lest selbst!
Jetzt mal ehrlich! Wer kann sich ein Bike im Wert von rund 8000 Euro leisten? "Keiner", meint mein Kumpel Hans. "Totaler Quatsch also!", schiebt er nach. Er liebt es, uns den Vorwurf zu machen, Bikes nur zum Test zu bestellen, weil wir aus Selbstzweck damit fahren wollen. "Und wie viele von euren Lesern können sich so ein Bike leisten?", setzt er sarkastisch nach. Hat Hans Recht? Ist ein Test mit Edel-Downhillern, für die man vier Versender Big Bikes ( siehe Test in Heft 2/14 ) kaufen könnte, realitätsfern und unberechtigt? Wir sagen: Nein! FREERIDE-Leser haben auch das Recht auf einen Edel-Downhiller-Test. Schließlich will man in Autozeitschriften auch mal lesen, wie sich der neue Porsche "911er" gegen den Audi "R8" schlägt und nicht andauernd Fahrberichte über VW "Golf" und Opel "Astra" überblättern. Außerdem stellten wir bei unseren letzten Bikepark-Besuchen fest, dass enorm viele Downhill-Exoten in Bikeparks unterwegs sind. Intense "951", Carbon-"Furys", Transitions – alles junge Leute mit teuren Bikes und Highend-Komponenten. Sind das etwa alles Firmenchefs oder Börsenheinis?
Die Qual der Wahl – Welche Bikes sollen es sein?
Ein Preislimit war bei diesem Testfeld nicht nötig – schließlich wollten wir die Topmodelle. Alle drei Bikes rollen auf 26-Zoll-Laufrädern. Darunter die beiden vielleicht heißesten Öfen aus dem Downhill-Worldcup: Aaron Gwins Specialized "Demo S-Works" und das Worldcup-Sieger-Rad von Champion Steve Smith, Devinci "Wilson". Als drittes Rad wählten wir einen echten Exoten: Reichmann "RIP". Zugegeben: Wir hatten zuvor noch nie von der Schmiede am Bodensee gehört – doch das machte uns noch neugieriger. Laut Reichmann-Chef soll auch dieses Bike schon Worldcup-Luft geschnuppert haben.
3 Edel-Downhiller im FREERIDE-Test
Freeriden ist unvernünftig. Erstens ist es gefährlich. Zweitens kann dich die Bike-Anschaffung in den Ruin treiben. Wir haben drei Pleitemacher getestet - gemeinsam mit Worldcupper Fischbach.
Der Testablauf
Als Teststrecke wählten wir die European IXS-Cup-Strecke im Bikepark Spicak. Die anfangs verwinkelte Abfahrt ist voll mit Steinen, Stufen und Absätzen und wird spätestens ab der Mitte richtig schnell und ruppig. Perfektes Terrain also, um Fahrwerksschwächen zu entlarven. Auf der Freeride-Strecke in Spicak und später im Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis testeten wir die Freeride-Fähigkeiten der Edel-Boliden. Als Promi-Tester engagierten wir Deutschlands schnellsten Downhiller und Worldcup-Fahrer Johannes "Fischi" Fischbach (Team Ghost). Er testete mit uns und unterzog später alle Bikes einen Speedcheck auf seiner Hausstrecke.
Die Testergebnisse dieser Bikes findet Ihr unten im PDF-Download:
• Devinci Wilson Carbon SL
• Reichmann Rip
• Specialized Demo 8 S-Works
Edel-Downhiller 2014