
Test 2017: Luftdruckmesser für Freeride-Reifen
SKS Airchecker
Preis: 19,99 Euro
Info
www.sks-germany.com
Das Gerät von SKS liegt angenehm in der Hand, besitzt einen Schwenkkopf und eine leuchtende Anzeige – gut! Es misst konstant um 0,15 Bar unter dem geeichten Referenzwert, zeigt die Werte in weniger als einer Sekunde an – allerdings nur auf 0,05 Bar genau. Das irritiert etwas wenn der Reifen beim An- und Abstecken etwas an Luft verliert. Die Ein-Knopf-Bedienung ist angenehm einfach.
Fazit: Gutes Manometer mit einfacher Handhabung.
Handhabung: 5 von 6 Punkten
Genauigkeit: 4 von 6 Punkten

SKS Airchecker
SCHWALBE Airmax Pro (FREERIDE-Tipp)
Preis: 16,90 Euro
Info
www.schwalbe.com
Das Airmax Pro verwenden wir schon lange bei unseren Bike-Tests. Es wirkt wenig wertig, funktioniert aber sehr gut. Mit nur einem Knopf lässt es sich unkompliziert bedienen. Es misst ca. 0,12 Bar unter dem Referenzwert und lässt den Reifen bei einer Anwendung nur etwa 0,01 Bar an Luftdruck verlieren. Gut: Mit lauten Piepstönen gibt das Gerät hilfreiche Signale. Gibt’s baugleich zu ähnlichem Preis von BBB.
Fazit: Günstiges Gerät mit guter Funktion!
Handhabung: 5 von 6 Punkten
Genauigkeit: 5 von 6 Punkten

Schwalbe Airmax Pro
TOPEAK Smart Gauge D2
Preis: 29,95 Euro
Info
www.topeak.com
Das Smart Gauge D2 wirkt robust und punktet mit einer guten Verarbeitung. Die Messwerte liegen konstant 0,2 Bar unter dem tatsächlichen Wert und werden ruckzuck angezeigt. Das Gerät sollte schnell aufs Ventil gesetzt werden, damit nicht zu viel Luft entweicht. Sehr gut funktioniert der Luftablassmodus. Schade: Auf dem Display werden die Messwerte nur mit einer Nachkommastelle angezeigt.
Fazit: Wertiges Gehäuse –mittelmäßig in der Funktion.
Handhabung: 5 von 6 Punkten
Genauigkeit: 3 von 6 Punkten

Topeak Smart Gauge D2
DRC G101 Air Gauge
Preis: 15,95 Euro
Info
www.drcproducts.com
Das analoge Manometer ist recht schwer (100 g) und klobig. Dafür misst es sehr konstant und nur etwa 0,1 Bar unter dem geeichten Referenzwert. Weniger gefallen hat uns, dass sich der exakte Wert nur schwer ablesen lässt – da haben Digi-Displays die Nase vorn. Positiv auffallend ist, dass bei der Anwendung nur wenig Luftdruck verloren geht und das Gerät mit einem Druckablasser ausgestattet ist.
Fazit: Genaue Messung, schwer ablesbar.
Handhabung: 4 von 6 Punkten
Genauigkeit: 5 von 6 Punkten

DRC G101 Air Gauge
So testet FREERIDE: Wir überprüften die Genauigkeit der Luftdruckmesser mit Hilfe eines geeichten Manometers.

Diesen Artikel finden Sie in FREERIDE 1/2017 - das Heft können Sie hier bestellen > FREERIDE IOS App (iPad) FREERIDE Android App
Lesen Sie das FRERIDE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


