
Alpines Freeriden: Die Strecken in San Martino starten weit überhalb der Baumgrenze. Daher beginnt die Saison erst am 11. Juni und endet bereits Mitte September.
Die San Martino Bike-Arena befindet sich ganz im Osten des Trentino. Das Skigebiet verfügt über eine schnelle Gondel und verlangt faire 23 € für die Tageskarte. Drei Strecken gibt's. Herzstück ist die Abfahrt Tognola DH UNO; sie ist für das Gros der Freerider am interessantesten. Alle Strecken starten oberhalb der Baumgrenzen, kurven als Brechsandbahn über alpine Bergwiesen, tauchen später in den Wald, wo der Untergrund wurzeliger und erdiger wird.

Zielgruppe entdeckt: Das Trentino entwickelt ein Programm für Gravity-Biker. Immer mehr italienische Skigebiete legen Bikertrails an – sehr gut!
1.Tognola DH UNO
Die erste Strecke (seit Juni 2013) ist die Hauptattraktion des Bikeparks San Martino Bike Arena. Sie wurde nach der sagenumwobenen Skiabfahrt Tognola Uno benannt. Fürchten wie auf der Worldcup-Downhill-Strecke in Val di Sole muss man sich aber nicht. Die Abfahrt ist recht einfach zu fahren. Drops, Wallrides und Sprünge können entweder umfahren oder überrollt werden; es gibt keine Do-or-Die-Mutproben. Zwei große Holzanlieger, ein gut gebauter Wallride, optionale Drops, Tablesprünge, Wurzelfelder und schnelle Kurvenwechsel heben den Fahrspaß.
2. Variante DH TRE
Im Sommer 2014 eröffnete die Variante Tre, sie ist eine natürliche Ergänzung der Strecke Tognola DH Uno. Dabei handelt es sich um eine wesentlich leichte und flachere Strecke, die durch die Wälder und entlang der Skipiste Tognola Tre verläuft. Für besonderen Fahrspaß sorgen die Geländesprünge im ersten Abschnitt, die anschließend Platz für technisch anspruchsvolle Serpentinen machen, in denen jedes Jahr der Wettkampf 30x30" ausgetragen wird, um schließlich an der Talstation der Gondelbahn Tognola anzukommen.
3. Tognola DH DUE
Die neue Strecke Tognola DH Due ist der zweite Abschnitt der San Martino Bike Area und seit Juli 2015 geöffnet. Steiler und anspruchsvoller als die Variante Tognola DH Tre, verläuft diese neue Strecke entlang der Gondelbahn Tognola und führt zur Berghütte Malga Crel. Diese neue Strecke bespaßt mit sieben Holz-Elementen.
Streckenlänge: 10 km und 700 Höhenmeter.
Für Tourenbiker und Enduristen:

Neben Downhill-Bolzen auf angelegten Strecken bietet die San Martino Bike Arena auch für Tourenfreaks und Enduristen viele spannende Naturtrails.
Valsorda XC Trail heißt die vielseitige XC- / Enduro-Strecke. Man braucht dafür etwas Erfahrung: Auf die Bergfahrt mit der Gondelbahn Tognola folgt die Abfahrt zur Berghütte Malga Tognola. Danach geht es über Holzrampen weiter, um anschließend auf einem Weg durch den Wald bis zum Forsthaus von Valsorda zu fahren. Jetzt kurbelt man auf einem Forstweg wieder bergauf bis zur Berghütte Malga Valsorda mit folgender Schiebepassage bis zur Weggabelung Valsorda (30 Minuten). An der Weggabelung besteht die Möglichkeit, einen alten Maultierweg hinunter nach Zortea zu wählen oder nach rechts weiter zur Berghütte Fiamèna zu fahren, um im Anschluss daran Zortea zu erreichen. Zurück nach San Martino di Castrozza gelangt man mit einem Taxi. Andernfalls erreicht man über die Staatsstraße den Calaita-See und von dort folgt man der Forststraße entlang der Liftanlagen Tognola.
Für die Gondelbahn Tognola sind Einzeltickets erhältlich, und die Rückfahrt ist mit einem Taxi von Zortea oder Fiera di Primiero aus möglich.
Valsorda XC-Trail und Valsorda Enduro-Trail
Der Valsorda Enduro-Trail ist eine Enduro-Strecke, die im Herbst 2013 komplett neu gestaltet wurde. Sie führt vom Berg Alpe Tognola entlang der Felder von Scandola und der Bergbauernhöfe von Tognola hinunter nach Caoria und in das Vanoi-Tal. Auf die Bergfahrt mit der Gondelbahn Tognola folgt die Abfahrt bis zur Berghütte Malga Tognola. Von dort aus geht es auf Holzrampen weiter, um anschließend bis zum Forsthaus von Valsorda auf einem Weg durch den Wald zu fahren. Von dort folgt man dem Forstweg ein kleines Stück bis in den Ort Caoria.
Für die Gondelbahn Tognola sind Einzeltickets erhältlich, um anschließend mit einem organisierten Taxi aus Caoria oder Fiera di Primiero wieder zurückzukehren.
Info zum Bike-Taxi:
http://www.sanmartino.com/DE/servicebetriebe
Mehr Infos unter:
www.sanmartinobikearena.com
Trentino-Special Bikeparks
Lesen Sie das FRERIDE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


