
Dirt Merchant, Kanada
Alban Aubert
Rekorde, Expeditionen, Abenteuer – das ist der Lebensinhalt des Franco-Schweizers. Er tingelt um den Globus auf der Suche nach den besten Trails der Welt.

Alban Aubert
Dirt Merchant (CAN)
Dieser Trail ist das beste Beispiel für einen nahezu perfekten Jumptrail: schöne und sichere Sprünge mit viel Airtime und geschmeidigen Kurven. Die Magie entsteht dadurch, dass der Trail die Geschwindigkeit quasi vorgibt. Du musst kaum bremsen, kaum beschleunigen – der Speed hebelt dich wie automatisch in die Landungen. Das macht den Trail so sicher und erzeugt ein Rockstar-Gefühl: Du glaubst plötzlich, viel besser zu biken – alles passt, und der Flow sprudelt nur so. Von der Trail-Kombi Dirt Merchant into Lower A-Line kann ich nicht genug kriegen. Jedes Mal, wenn ich im Weltklasse-Bikepark Whistler bin, biege ich zuerst auf diesen Trail. Und es ist auch der letzte Trail, den ich fahre, bevor es wieder heim nach Europa geht. Ich sage: Mehr Trail-Spaß geht nicht!

Dirt Merchant, Kanada
Mater Haut (Ch)
Der Mater-Haut-Trail befindet sich im kleinen Bikepark in Chaumont, Neuchâtel/Schweiz. Es ist ein ziemlich anspruchsvoller Trail mit vielen Sprüngen in allen Varianten (Doubles, Step-ups, Step-downs, Roadgaps, Bonerlog, Northshore, Hip). Er macht mir auch deshalb so viel Spaß, weil ich den Trail selbst initiiert habe und seit 15 Jahren mit der Bike-Attitude-Crew daran baue. Unser Credo: eine möglichst hohe Stunt-Dichte. Jedes Jahr kommen mehr als 70 Biker zu den Shape-Tagen. So wird der Trail immer besser.

Mater Haut, Schweiz
Avachinsky-Trail (RUS)
Ich nenne den Trail einfach nur Vulkan-Trail. Die wenigsten von Euch werden ihn wohl fahren, denn er steckt im letzten Winkel Russlands, in Kamtschatka. Auf meiner Expedition entdeckte ich diese Abfahrt vom 2741 Meter hohen Avachinsky-Vulkan – es war meine absolut beste Freeride-Erfahrung! Hier gibt es gar keinen Trail, man surft einfach irgendwo den Vulkanrücken runter und genießt den Flow. Es ist, als würde man auf dem Snowboard durch Tiefschnee gleiten – traumhaft!

Avachinsky-Trail, Russland
Suvretta-Trail (CH)
Hier musst Du gefahren sein! St. Moritz schmückt sich nicht umsonst mit dem Beinamen: Top of the World. Du nimmst die Signalbahn auf die Corviglia, den Hausberg von St. Moritz. Hier oben beginnt der Suvretta-Trail, den Du mit dem Foppetta-Flowtrail kombinieren kannst. Diese Kombi vereint die Herausforderung eines alpinen Natur-Trails mit dem verspielten Fahrfluss eines gut gebauten Flowtrails – und das vor der atemberaubenden Kulisse im Engadin. Das ist für mich richtiges Mountainbiking!

Suvretta-Trail Schweiz
Huchuy Qosqo (Peru)
Den schönsten Mix aus Kultur und Bike-Riding fand ich in Cuzco, Peru. Der Huchuy-Qosqo-Trail führt einen durch Inka-Ruinen und bietet eine unglaubliche Vielfalt. Mal ist er fordernd, weil technisch, steil, verblockt, dann mischt sich wieder Flow in den Trail, und man kurvt durchs Gelände, dass die Mundwinkel nicht anders können, als sich nach oben zu biegen. Großer Nachteil des Huchuy-Qosqo-Trail: Er liegt leider nicht ums Eck und ist mit langer Fliegerei verbunden.

Huchuy Qosqo, Peru

Diesen Artikel finden Sie in FREERIDE 1/2020 - das Heft können Sie hier bestellen > FREERIDE IOS App (iPad) FREERIDE Android App
Die gesamte Digital-Ausgabe 1/2020 können Sie in der FREERIDE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:


