
Urban Engel,Perspectiva Flumserberg (Schweiz) – Heimatliebe: Der 41-jährige Schweizer schwärmt vom Flumserberg. Doch während seine Brüder Alpenmilch zu Bergkäse verarbeiten, kurvt René mit seinem Trek Remedy lieber durch den Bikepark.
Unser Trailscout heute ist René Wildhaber. Sein Motto: "ich liebe lange Abfahrten mit viel Natur und Kultur am Trailrand." – Na dann los...
FLUMSERBERG,(SCHWEIZ) – Foto oben
"Ein Traum wurde für mich wahr, als ich die Trails am Flumserberg mitentwicklen durfte. Schon meine Vorfahren schwitzten hier, um Pfade in den Berg zu schaufeln. Die wurden übrigens schon im Jahr 1100 erstmals urkundlich erwähnt. Im Park haben wir momentan vier gebaute Trails und in der Region viele alte Saum- und Wanderwege. Das Konzept aller Strecken ist ähnlich: Sie sollen Einsteiger wie auch Könner ansprechen. Hoch geht’s mit der Bergbahn. Ich jauchze innerlich, wenn ich an all die Anlieger und Table-Sprünge denke. Mein Lieblings-Trail ist der Red Rock. Das ist eine rote Strecke mit knapp vier Kilometern und 320 Höhenmetern – super!"
flumserberg.ch
WELSCHTOBEL, LENZERHEIDE (SCHWEIZ)
"Diesen September kämpft die Downhill-Elite in Lenzerheide um den Weltmeistertitel. Neben dem Bikepark gibt’s jedoch noch viel mehr zu entdecken. Hier schlängeln sich technisch anspruchsvolle Trails die Bergflanken entlang. Auf der Weltschtobel-Furcletta-Tour musst du dein Bike 1,5 Stunden tragen, doch dafür entfliehst du dem Trubel. Ich lege immer wieder Pausen ein, um das Panorama zu genießen und die Natur auf mich wirken zu lassen. Mit Glück siehst du Steinböcke. Sei konzentriert, denn der Trail führt nahe am Abgrund entlang."
arosalenzerheide.swiss/de
THE WHOLE ENCHILLADA (UTAH / USA)
"Das ist kein einzelner Trail, sondern eine Aneinanderreihung von mehreren Klassikern. Per Shuttle geht’s nach oben – dann muss man noch mal 400 Höhenmeter selbst hochtreten. Auf 3200 Metern startet ein schier endloser Singletrail. Erst auf Waldboden vom Burro Pass zum Warner Lake, dann durch die Steppe über den legendären Kokopelli-Trail – teils sandig, teils steinig zur Sand Flats Road. Auf dem Porcupine-Rim-Trail werden die Arme noch mal durchgeschüttelt. Ich garantiere Euch, wer diesen Trail fährt, wird ihn nie vergessen! Die ganze Tour dauert zirka drei bis vier Stunden."
gpsies.com
THORONG LA (NEPAL)
"Zugegeben: Die Tour ist speziell, denn du musst dich den 5416 Meter hohen Thorong La (Donnerpass) hochquälen. Aber im Upper Mustang Valley gewöhnt man sich schnell an die Höhe und die staubig, trockenen Trails. Die Abfahrt nach Manang (3519 m) ist flowig, steinig, ausgesetzt, verblockt und steil. Da ist alles dabei! Auf etwa 4500 Metern gibt es sogar eine Berghütte, wo feines Gebäck verkauft wird. Ich liebe die tibetische Kultur, die dünne Luft und den sanften Tourismus. Falls Ihr da mal hinkommt, dann empfehle ich Euch die Local-Guides von Trip Himalaya"
triphimalaya.com
VULKANRUNDE (PUCON / CHILE)
"Ich bin ein Chile-Fan. Hier sind die Leute nett, die Infrastruktur gut, und es ist im Vergleich zu anderen Ländern in Südamerika sehr sicher. Im Februar bin ich eine Drei-Tages-Tour gefahren (Report in FREERIDE 4/17), die ich so schnell nicht vergessen werde. Durch die Höhe sind die Trails flowig, denn die Bergbewohner trampelten einst aus Sauerstoffnot lange Schleifen in den Hang, statt steil und direkt bergauf. Ich sah hier Vulkane, Gletscher, Seen, irre Felsformationen und wunderschöne Blumenwiesen. Ohne Guide wäre ich allerdings verloren gegangen."
mountainbikeworldwide.com