1. Trockenübungen
Racer wissen: Schlaffe Muskeln hemmen den Speed. Diese zwei Tools trainieren Muskeln, die Du beim Biken brauchst. Der Wackellenker schult beim Liegestütze-Pumpen die inter- und intramuskuläre Koordination und Reaktionsfähigkeit. Der Knetgummi Trggr kräftigt die Unterarmmuskulatur und beugt Armpump vor – fleißiges Kneten vorausgesetzt.
Preise: Trggr: 20 Euro, Propilot ab 99 Euro
2. Weltmeister-Tool
Kendama nennt sich dieses Geschicklichkeitsspiel. Angeblich schulten damit japanische Samurai schon vor 400 Jahren ihre Augen-Hand-Koordination. Das, was aussieht wie ein kleiner Holzhammer, besitzt drei Auffangflächen und einen Spieß für den Ball. Je nachdem, wie Du das Kendama greifst, desto kniffliger wird’s. Check die Videos auf YouTube. Übrigens: Der Typ links, ja richtig, ist Weltmeister Reece Wilson. Ihn sieht man auf seinem Insta-Account häufig damit trainieren.
Preis: 20 Euro >> z. B. hier erhältlich *
3. Hau Drauf!
Hier baumelt ein Ball am Gummiseil vor der Brust, befestigt an einem Stirnband. Ziel: Auf den Ball boxen – der immer wieder zurückschnellt. Eigentlich trainieren Boxer damit, um schnell zu sehen und schnell zu reagieren. Doch auch uns Bikern hilft das. „Eine gute Augen-Hand-Koordination steigert die Reaktionsfähigkeit – das ist super fürs Biken“, weiß Neurowissenschaftler Dr. Axel Kupfer von der Deutschen Sporthochschule Köln.
Preis: ab 15 Euro, z. B. der YMX Boxing Reflex Ball >> hier erhältlich *
4. Ballspiele
„Ich schwöre auf dieses Buch“, sagt Race-Ikone Marcus Klausmann. Sportwissenschaftler Horst Lutz stellt in „Life Kinetik“ Übungen mit Bällen vor, die beide Gehirnhälften aktivieren und dem Auge blitzschnelle Reaktionen abverlangen. Eine Kombination aus Bewegung, Wahrnehmung und Kognition.
Preis: 17 Euro, ISBN: 3485011878 >> z.B. hier erhältlich *
5. Wunderpulver
„Probiert das unbedingt mal aus“, riet uns Worldcupper Johannes Fischbach. Das Pulver ist für Gamer, Hockeyspieler und Biker entwickelt worden. Es enthält Taurin, Koffein und andere Substanzen, die die Sinne schärfen sollen. Angeblich greifen viele Worldcup-Fahrer zu solchen legalen Mittelchen.
Preis: 30 Euro >> z. B. hier erhältlich *
6. Balanceakt
Wir Freerider sind die Surfer unter den Mountainbikern. Was liegt da näher, als Balance und Koordination (Arme, Rumpf, Beine) auf dem Board zu schulen. Der Clou: Die Vorderachse des Carver-Boards ist beweglich gelagert, so kannst Du das Board durch Körperrotation beschleunigen und durch die Straße surfen. So geil! Unser Tipp: Carver Greenroom 33,75'' Surfskate.
Preis: 285 Euro
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.