
Slopestyle Action kommt zurück nach Österreich
Durch die derzeitigen weltweiten Reisebeschränkungen ist mit nordamerikanischen Startern, die sich nicht bereits in Europa aufhalten, nicht auf der Rider List zu rechnen. Das heißt zum Beispiel, sowohl Nicholi Rogatkin als auch David Lieb (beide USA) treten vermutlich nicht in Innsbruck an. Änderungen sind natürlich jederzeit möglich.
Der Umstand, dass verschiedene Fahrer aus der ganzen Welt nicht am Event teilnehmen können, führt nun auch zur Entscheidung den Innsbrucker SWC-Stopp auf Gold Level herabzustufen. Da Preisgeld und Punkte entsprechend der FMB World Tour-Regularien angepasst werden, wird außerdem darauf verzichtet einen Slopestyle World Champion am Ende der Saison zu krönen. Das Preisgeld für den Titelgewinn wird nicht vergeben.
Die gesamte Action vom Crankworx Innsbruck gibt es live auf Red Bull TV .
Trotz des neuen Status als Gold Level Event werden die Rider nach SWC Regeln aufgestellt. Zum dennoch hochkarätig erwarteten Starterfeld gehören Emil Johansson (SWE), Erik Fedko (GER), Tomas Lemoine (FRA), sowie die beiden Red Bull Rookie oft he Year Gewinner – Lucas Huppert (FRA), der sich den Titel in 2018, sicherte und Tim Bringer (FRA), dem Vorjahressieger, der sein erster SWC Event Anfang des Jahres in Rotorua (NZL) bestritt.
Alle Infos rund um den Red Bull Rookie of the Year gibt es hier.
Um die Personenzahl vor Ort auf das wirklich notwendigste Minimum zu reduzieren, erfolgt das Judging in digitaler Form. Sowohl Crankworx als auch die FMBA arbeiten hart daran, dies zu ermöglichen, so dass die Judges die Runs von zu Hause aus ansehen und ihre Entscheidungen treffen können.
Weitere Informationen rund um Crankworx Innsbruck gibt es auf:
www.fmbworldtour.com
Aktuelle Details zur FMB World Tour findet ihr unter:
facebook.com/fmbworldtour
und
twitter.com/fmbworldtour
sowie
www.instagram.com/fmbworldtour
Lesen Sie das FRERIDE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


