Einmal hochalpin, einmal weitläufig, einmal vielfältig – unterschiedlicher könnte das Bike-Vergnügen in den nur wenige Fahrminuten voneinander getrennten Destinationen nicht sein.
Als Freerider am Kitzsteinhorn kratzt man hart an der Schneegrenze des Gletschers. Von Kaprun aus befördern die Gletscherbahnen Biker bis zum Alpincenter auf 2.450 m Seehöhe. Aus dieser hochalpinen Perspektive kann man das wunderbare Panorama auf den Gletscher, die umliegenden Bergriesen und den Zeller See genießen, bevor die Bremsen geöffnet werden. Zur Auswahl stehen drei Freeride-Trails: Während der Wüstlau-Trail auf 7,7 km Länge und 1.070 m Höhendifferenz extralangen und anspruchsvollen Trailspaß bietet, kommen Speed-Liebhaber am Geißstein Trail voll auf ihre Kosten. Beide Trails können miteinander kombiniert werden und bieten dann unglaubliche 1.500 Höhenmeter Abfahrtsspaß auf 12 Kilometern Länge. Als einfachste Alternative präsentiert sich der naturbelassene Bachler Trail – hier empfiehlt sich ein Uphill-taugliches Bike.
Weniger hochalpin, dafür unglaublich weitläufig ist das Freeride-Paradies Saalbach Hinterglemm. Vier Gondeln auf vier unterschiedliche Berge, Top-Infrastruktur und ein 400 km langes Wege- und Trailnetzwerk erstrecken sich über das Biker-Revier im Glemmtal. Dabei wechseln sich Bikepark-ähnliche Freeride-Strecken inklusive Wallrides, Tables und Anlieger mit naturbelassenen Singletrails ab. Legendär ist unter anderem der flowige Hacklberg Trail, der für diesen Sommer auf die doppelte Länge ausgebaut wird und Singletrail-Spaß auf höchstem Niveau verspricht. Und ein "Must Do" unter Bikern ist die fordernde Big-5-BIKE Challenge – eine XXL-Freeride-Tour, bei der man mithilfe der 5-Gondelbahnen in Saalbach Hinterglemm und Leogang 5.000 "Tiefenmeter" puren Fahrspaß erleben kann.
Apropos Big-5-Challenge: Wer diese Tour komplett absolviert, scheucht sein Bike im dritten Gebiet des Saisonkarten-Verbunds über die Trails. Der Asitz in Leogang bildet mit dem Hangman Trail nicht nur einen wesentlichen Teil der Big-5-Challenge, sondern ist vielmehr die Destination für Mountainbiker aus ganz Europa. Die stets top gewarteten Strecken im Bikepark Leogang lassen jedes Biker-Herz höher schlagen. Weltmeisterschaftserprobte Tracks bieten Spaß und Herausforderung für Profis, Freeride-Freunde fühlen sich auf Northshores und Wallrides wohl, während Kids und Einsteiger ihre Skills im Riders Playground verbessern. Der weltweit größte Einsteiger-Bikepark wurde für diese Saison sogar nochmals aufgewertet. Northshore-Fans steht der neu-gezimmerte Broken Heart Trail zur Verfügung.
Bikepark Leogang, Kitzsteinhorn, Saalbach Hinterglemm – mit dem Zusammenschluss unter der neuen Saisonkarte ergibt sich ein wahres Eldorado für Mountainbiker im Herzen des Salzburger Lands. Die Bike-Saisonkarte gilt vom 15. Mai bis 2. November 2014 (am Kitzsteinhorn je nach Schneelage ab Mitte Juni bis Mitte September). Die Preise betragen für Erwachsene € 260, für Jugendliche (Jg. 1995-1997) € 195 und für Kinder (Jg. 1998-2007) € 130. Die Bike-Saisonkarte ist bei den Leoganger Bergbahnen und den Liftstationen am Kitzsteinhorn und in Saalbach Hinterglemm erhältlich. Dabei sind die unterschiedlichen Betriebszeiten der einzelnen Seilbahnen zu beachten.
Weitere News und Termine zum Bikepark Leogang gibt es auf
www.bikepark-leogang.com/de
oder
www.facebook.com/Leogang.Bikepark
Weitere Informationen zum Kitzsteinhorn gibt es auf
www.kitzsteinhorn.at/de/mountainbike
oder auf Facebook unter
www.facebook.com/kitzsteinhorn
Weitere Informationen zu Saalbach Hinterglemm gibt es auf
www.saalbach.com
oder auf Facebook unter
www.facebook.com/BikeCircusSaalbachHinterglemm