2021 Santa Cruz V10 XO! Carbon
Mit diesem Bike wurde Greg Minnaar zum vierten Mal Weltmeister auf der steilen, harten Strecke in Val di Sole. Am 29. August jagte er sein Santa Cruz V10 als Schnellster über die Ziellinie. Das Bike besitzt den Serien-Carbon-Rahmen in Größe XL mit speziellem Link und einem um 0,5 Grad flacheren Lenkwinkel. Federweg: 200 Millimeter vorne, 215 im Heck. Die aufwändige Lackierung ist eine Homage an sein Land: Südafrika. Mit dem Carbon-Laufradsatz (Chris-King-Naben) kommt das Gewicht auf 17,2 kg mit Pedalen. Minnaar fährt eine 550er-Feder im Dämpfer Fox DHX2 (HSR 3, LSR 0, HSC 9, LSC 10), die Gabel (Fox 40) hat er mit 101 PSI befüllt (7 Tokens, HSR 3, LSR 3, HSC 9, LSC 7). Bereifung für den WM-Run: Maxxis Assegai 2,5 mit DH-Karkasse und weicher Gummimischung vorne, Minnion DHR II 2,4 WT in gleicher Ausführung hinten.
Preis des vergleichbaren Serien-Bikes: 11848 Euro. santacruzbicycles.com
Geo-Daten
- Lenkwinkel: 63,2°
- Steuerrohr: 110 mm
- Lenkerbreite: 800 mm
- Tretlagerhöhe: 356 mm
- Radstand: 1315 mm
- Kettenstreben: 450 mm
- Reach: 492 mm
- Stack: 646 mm

Sven Martin Heute: Santa Cruz V10 XO! Carbon | 29 Zoll | Gewicht: 17,2 kg | Federgabel: 200 mm | Reach: 490 mm | Lenkwinkel: 62,7° | Preis (Serien-Bike): 11848 Euro
1990 Koga Miyata Ridge Runner Alu
Hier seht Ihr das Dienstrad des ersten Downhill-Weltmeisters Greg „H-Ball“ Herbold für die Race-Saison 1991. Der ehemalige Motocross-Rennfahrer Herbold, damals 27 Jahre alt, hatte im Oktober 1990 die erste offizielle DH-Weltmeisterschaft gewonnen. Das WM-Rennen in Durango, Colorado bestritt der US-Amerikaner noch auf einem Cross-Country-Bike. Doch schnell wurde klar, dass die neue Disziplin Downhill mehr erforderte, nämlich eine Spezialkonstruktion. Die entwarf der Holländer Gerrit Gaastra: das Koga Miyata Ridge Runner mit hochgezogenen Kettenstreben. Sie sollten Kettenklemmer verhindern. Mit der Rockshox RS-1 hatte Herbold ein Jahr lang experimentiert, um die 50-Millimeter-Luftgabel besonders schluckfreudig zu trimmen. Herbold war sich sicher: Mit dieser Rakete aus Alu würde er den Grundig-Cup 1991 dominieren – den Vorgänger des heutigen UCI-Downhill-Worldcups.
Webseite www.koga.com
Geo-Daten
- Lenkwinkel: 69,5°
- Steuerrohr: 167 mm
- Lenkerbreite: 590 mm
- Tretlagerhöhe: 314 mm
- Oberrohr: 610 mm
- Radstand: 1086 mm
- Kettenstreben: 428 mm
- Reach: 410 mm
- Stack: 560 mm