Altern ist gnadenlos: Erst finden sich graue Haare, dann sammelt sich ein Fettring, der so hartnäckig wie Teppichkleber an der Hüfte klebt. Und dann der nächste Dämpfer fürs Biker-Gemüt: “Bei jedem, der die 35 zu fassen hat, finden sich degenerative Prozesse in der Wirbelsäule. Es ist lediglich eine Frage, wie man den Verfall verlangsamt”, sagt Physiotherapeut Olaf Jenewein. Toll, ich befinde mich also auf dem absteigenden Ast – verstoffwechsle mich in Richtung einer unaufhaltsamen Kette, die übers Trekking-Bike bis ins Grab führt? Aber wie soll ich dem Verfall Einhalt gebieten? Einfrieren, Doping?
Gebeugte Haltung verursacht Schmerzen
“Nicht ganz”, erklärt Jenewein, “man muss einfach das Prinzip ,Use it or lose it‘ verinnerlichen.” Denn wer seine Muskeln nicht benutzt, wird sie schwinden sehen und dabei seinen Knochen-, Sehnen-, und Gelenk-Apparat nachhaltig schädigen. Bei Bikern ist der Rückenstreckermuskel ein besonders gefährdeter Bereich. Denn durch die gebeugte Haltung, die man auf dem Bike einnimmt, wird die Funktion dieses Muskels praktisch ausgeschaltet. “Aus diesem Grund müssen Biker Rumpftraining machen. Damit beugt man Hexenschüssen, Bandscheibenproblemen oder anderen Wehwehchen vor”, sagt Jenewein.
Rumpftraining gegen Rückenschmerzen
Zusammen mit dem Physiotherapeuten haben wir Ihnen deshalb ein effektives Rumpftraining zusammengestellt. Ein Pezzi-Ball, eine Turnmatte – das reicht, und Sie können den Rücken-Zipperlein den Kampf ansagen. Gegen graue Haare wird’s freilich nicht helfen.
Training: Übungen gegen Rückenschmerzen
Diese Rückenprobleme haben Radfahrer:
Trainieren Sie zweimal in der Woche jede Übung zehn Mal für je zehn Sekunden. Pause 15 Sekunde.
1. Hexenschuss
Was passiert: Es ist wie verhext mit dem Hexenschuss – man weiß einfach nicht genau, wie er entsteht.
Auf dem Bike: Beim Radfahren an sich tritt ein Hexenschuss selten auf. Aber Biker neigen allgemein dazu, weil deren komplette Rumpfmuskulatur häufig schlecht ausgebildet ist.
2. Bandscheiben-Vorfall
Was passiert: Die Bandscheiben, kleine Gel-Kissen, liegen zwischen den Wirbeln. Wenn die Außenhülle der Gel-Kissen beschädigt wird, tritt Gallertflüssigkeit aus und drückt auf die Nerven.
Auf dem Bike: Die Bandscheiben bei Bikern sind durch die gebeugte Haltung einseitig ausgebildet und werden gequetscht.
3. Iliosakral-Gelenk blockiert
Was passiert: Das Gelenk, das Kreuz- und Darmbein miteinander verbindet und beim Gehen als Stoßdämpfer wirkt, ist blockiert. Die Bänder stehen unter Dauerspannung und werden gereizt.
Auf dem Bike: Durch die starre Haltung neigt das Gelenk schneller dazu, zu blockieren. Besonders Straßenfahrer sind betroffen.
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


