Bike-Profis simulieren im Winter den Geländeeinsatz im Fitnessraum und legen so den Grundstein für eine starke, stabile Saison. Wir haben fünf Profi-Biker aus allen Bike-Disziplinen nach effektiven Übungen gefragt, die man auch im Wohnzimmer machen kann.
Den gesamten Artikel mit den Super-Tipps dieser Bike-Profis gibt es als PDF unten im Download-Bereich:
Cross-Country-Star Kate Courtney
Explosiver Antritt, schnelle Richtungswechsel, steile Anstiege und technische Abfahrten mit wenig Federweg – die Olympia-Disziplin ist komplex. Der US-Star weiß: Der Schlüssel zum Erfolg ist ein starker Rumpf.

Kate Courtney
Höhenrekordjäger Kai Saaler
18304 Höhenmeter in 24 Stunden – bei solchen Ambitionen darf kein Ziepen in Nacken und Rücken aufkeimen, das weiß jeder Touren-Fahrer. Um die gefürchteten Rückenprobleme zu vermeiden, trainiert Kai daher den Bauch.

Kai Saaler
Christian Textor, Deutscher Meister Enduro
Enduro-Rennen sind eigentlich Marathons. Nur mit schwerem Gerät und ausgesprochen anspruchsvollen Abfahrten. Racer brauchen also neben Kondition und Fahrtechnik auch noch Kraft und Koordination. Christians Workout ist daher ähnlich komplex.

Christian Textor
Marathon-Maschine Karl Platt
Die Langstreckenfraktion des Bike-Sports ringt vor allem mit langen Anstiegen.
Oft müssen mehrere Tage in Folge hohe Wattzahlen getreten werden. Ein starker Oberkörper sei dabei wichtig, sagt Karl. Auch um die kurzen Federwege am Bike auszugleichen.

Karl Platt
Downhill-Star Nina Hoffmann
Neben Reaktionsschnelligkeit, Koordination und Gefühl fürs Gelände, brauchen Downhiller vor allem stabile Schultern und Kraftausdauer in Händen, Armen und Beinen. Nina erklärt, warum sie deshalb auf den Handstand schwört.

Nina Hoffmann
Diesen Artikel finden Sie in BIKE 3/2020. Die gesamte Digital-Ausgabe können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im DK-Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop
Für Abonnenten kostenfrei. BIKE-Abo gibt's hier
Die gesamte Digital-Ausgabe 3/2020 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:


