Schwerelos über Wurzeln, Bachbetten, Felsstufen fliegen. Mit kraftvollem Absprung, kontrollierter Flugphase und butterweicher Landung. Wer diese MTB-Technik beherrscht, ist nicht nur schneller und sicherer unterwegs, sondern sorgt überall für staunende Gesichter. Dabei ist der Bewegungsablauf beim Geländesprung gar nicht so kompliziert. Vielmehr sind es Timing und Koordination der Bewegungen, die diesen Move in die Oberliga der Bike-Fahrtechnik befördern. Außerdem ist jeder Sprung natürlich Kopfsache. Wer in die Luft geht, begibt sich in ungewohnte Gefilde. Da kann man sich schnell mal unwohl fühlen. Eines ist beim Geländesprung besonders wichtig: Die Flugphase wird vom Absprung bestimmt. Wer hier pfuscht, hat es schwerer, den Sprung sicher zu landen. Deshalb ist der Absprung der wichtigste Part beim Geländesprung. Das Beugen Beine und Arme, sowie das dosierte Strecken im richtigen Moment ist hier schon die halbe Miete.
Hier geht's zum Video MTB-Fahrtechnik mit Stefan Herrmann "Geländesprung" ->
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


