Kurvenfahrt

Erst die Kurven eines Trails machen den Ausritt zum Surf-Erlebnis. Und nur, wer sich in die Schräglage traut, kommt mit Speed durch den Turn.

Basics – die Grundtechniken

So bitte nicht: Die Beine sind gebeugt, die Arme gestreckt. So übersäuert der Oberschenkel selbst bei Bahn-Sprintern in kürzester Zeit. Die gestreckten Arme können auf Stöße und Unebenheiten nicht reagieren. Folge: Kontrollverlust.
Grundposition, Sattelstellung, Bremsen: Die Basics müssen sitzen, weiß Experte Stefan Herrmann. Leider ist das bei vielen Bikern nicht der Fall. Darauf musst Du achten.
MTB-Fahrtechnik: Grundtechniken
Grundposition, Sattelstellung, Bremskraftdosierung: Die Basics müssen sitzen, weiß Experte Stefan Herrmann. Leider ist das bei vielen Bikern nicht der Fall. Darauf musst Du achten.
Abfahrt

Bei der Abfahrt nimmt die Geschwindigkeit zu. Um so wichtiger ist deshalb die richtige Körperposition. Stefan erklärt, warum.

Der Wheelie

Der Wheelie ist bei Bikern beliebt, doch beherrschen ihn nur die Wenigsten. Der Experte weiß: Es liegt an der falschen Herangehensweise und an zu wenig Übung.
MTB-Fahrtechnik: Wheelie
Der Wheelie ist bei Bikern beliebt, doch beherrschen ihn nur die Wenigsten. Der Experte weiß: Es liegt an der falschen Herangehensweise und an zu wenig Übung.
TIPP!
Den Wheelie erlernt man nur durch: üben, üben, üben. Verinnerliche die richtige Herangehensweise und übe mit Bärentatzenpedalen auf einem glatten Untergrund, leicht bergauf.
Bunny-Hop

So nicht: Beim "Schweine-Hop" hebt man mit Vorder- und Hinterrad gleichzeitig ab. Dafür geht man von der Beugung in die Streckung. Für den Trail-Einsatz und höhere Hindernisse ist diese Technik unzweckmäßig. Einzig und alleine bei hoher Geschwindigkeit und sehr kleinen Hindernissen ist der Schweine-Hop nützlich. Zum Beispiel bei Abfahrten, bei denen man Wasserrinnen oder Mulden überwinden will.
Gute Mountainbiker beherrschen den Bunny-Hop. Denn nur so kann man Hindernisse auf dem Trail spielend überwinden.
MTB-Fahrtechnik: Bunny-Hop
Gute Mountainbiker beherrschen den Bunny-Hop. Denn nur so kann man Hindernisse auf dem Trail spielend überwinden.
TIPP!
Der Bunny-Hop setzt sich aus drei Hauptaktionen zusammen. Die Kunst ist es, diese fließend und mit dem richtigen Timing auszuführen.
Die häufigsten Fehler
Die Grundvoraussetzung für den Bunny-Hop ist, dass Du das Vorderrad angehoben bekommst. Das klappt mit dem
Manual-Impuls. Die meisten tun sich allerdings beim Timing schwer. Du musst die Aktionen flüssig und zur richtigen Zeit zusammenführen. Das klappt nur durch Übung. Tipp: Sage Dir die Bewegungsaktionen bei der Anfahrt laut auf.
Diese Fahrtechnik aus BIKE 9/2015 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


